Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 632 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Am Silberfluße sind die reichen potossischen Silberbergwerke. | ||||||
| 02 | In Paraguay haben die jesuiten die Wilden zu einer so guten conduite | ||||||
| 03 | gebracht, wie sie nirgends in indien haben. Chili hat Muntere und kühne | ||||||
| 04 | Einwohner. Die Geschicklichkeit, gewißer Fangriemen sich auf der Jagd | ||||||
| 05 | und im Kriege zu gebrauchen, ist außerordentlich. Die spanische Pferde | ||||||
| 06 | werden hier flüchtiger und schöner. Kühne Jagd mit denselben. Die araucaner, | ||||||
| 07 | eine in Chili befindliche indische Nation, können noch nicht von den | ||||||
| 08 | Spaniern bezwungen werden. | ||||||
| 09 | Peru ist an der Seeküste unfruchtbar und unerträglich heiß, (g es | ||||||
| 10 | regnet auch nicht darinnen, außer 1726 hat es 40 Tage geregnet, wodurch | ||||||
| 11 | Städte und Dörfer zerschmoltzen. ) in dem gebirgigten Theil temperirt | ||||||
| 12 | und fruchtbar. | ||||||
| 13 | Die jetzige peruaner scheinen von ihrer Vorfahren Geschicklichkeit | ||||||
| 14 | erstaunlich abgewichen zu seyn. Man findet noch Mauren von Pallästen, | ||||||
| 15 | die mit gehauenen Feuersteinen aufgemauert seyn, ob sie gleich damals | ||||||
| 16 | kein eisern werkzeug zum Behaün hatten, sondern bloß Kupfer. Jetzo | ||||||
| 17 | aber ist S. II: die Trägheit dieser Nation erstaunlich. Man siehet bey | ||||||
| 18 | ihnen eine unbegreifliche Gleichgültigkeit in Ansehung der Strafen und | ||||||
| 19 | Belohnungen. | ||||||
| 20 | Die Farbe dieser indianer ist kupferroth, sie haben keinen Bart. | ||||||
| 21 | Das Erdreich im niedrigen Theil von peru verliehrt oft durch Erdbeben | ||||||
| 22 | sehr seine Fruchtbarkeit. | ||||||
| 23 | Am amazonenstrohm auf beyden seiten deßelben ist etwas ferne von | ||||||
| 24 | dem Gebirge Cordillera das Erdreich erstaunlich fruchtbar, so eben wie ein | ||||||
| 25 | See, und ein Kieselstein eben so rar als ein diamant. Denen, die über diese | ||||||
| 26 | Gebirge von Westen nach Osten reisen wollen, wehet wehet ein ungemein | ||||||
| 27 | heftiger und oftmals tödlich kalter Ostwind entgegen. Die Anwohner des | ||||||
| 28 | amazonenstrohms vergiften ihre Pfeile mit einem so schnellen Gift, daß | ||||||
| 29 | sie ein damit nur leicht verwundetes Thier noch können fallen sehen. Das | ||||||
| [ Seite 631 ] [ Seite 633 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||