Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 624 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Flüsse: Duina, Memel, Weichsel, Warte. Dniester, Dnieper, Bog. | ||||||
| 02 | Einwohner. 22 Millionen, juden und fremde begriffen. Judensteuer | ||||||
| 03 | in Pohlen: 220,000 fl., in Littauen: 120,000 fl. pohlnisch. | ||||||
| 04 | Edelleute: Schlachcic. Dienen. Familien. Czartoryski. Lubomirski. | ||||||
| 05 | Poniatowski. Radzivil. Sapieha. Sangusko. | ||||||
| 06 | Freyheit. Bauern. König kann nicht erben. Städte können die | ||||||
| 07 | Güter der Adlichen nicht arrestiren. Ohne Citation kein Arest. ausser | ||||||
| 08 | Dieb. Bürgerliche Handthierung: Verlust der Adlichen Rechte. | ||||||
| 09 | Sprache. Slavisch, Lateinisch. | ||||||
| 10 | Religion. 2 Erzbisthümer, 13 Bisthümer. Geistlichkeit: ⅔ der | ||||||
| 11 | Ländereyen. Dissidenten. Conföderationen. Lutheraner: 96. Reformirte: | ||||||
| 12 | 47 Kirchen. | ||||||
| 13 | Gelehrsamkeit. Manufackturen. Handel. | ||||||
| 14 | Polaci. alte Sarmaten. Piast. Gegen Jahr 1000. Christlicher | ||||||
| 15 | Glaube. Jagellonen Lithauen 1400 christlich. Gegen 1600. Heinrich II. | ||||||
| 16 | Frankreich. Gegen 1700. August von Sachsen. | ||||||
| [ Seite 623 ] [ Seite 625 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||