Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 621 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 103. ω⁵. L Bl. der Berliner Königlichen Bibliothek Nr. 18. R.-Sch. XI 2 S. 163. |
|||||||
| 03 | (g Sonderbar, daß den Chinesen die Erde 4ekig ist. ) | ||||||
| 04 | Die Eingeschränktheit der Chinesen zeigt sich 1.) an ihren Gemälden, | ||||||
| 05 | die keinen Schatten weder im Porträt noch an Gebäuden leiden mogen. | ||||||
| 06 | 2) An ihrer Schrift, welche wohl 80000 Charactere bedarf, um sich ganz | ||||||
| 07 | verstendlich zu machen, statt unserer 24. 3)tens daß sie nicht in Andere | ||||||
| 08 | Länder reisen. 4.) Daß ihre Religion (des Foe) ihr Oberhaupt ausserhalb | ||||||
| 09 | China hat. | ||||||
104. ω⁵ (um 1800). L Bl. L 36. S. 1: |
|||||||
| 11 | Die 4 Legationen sind Bologna, Ferrara, Romagna und Reggio. | ||||||
| [ Seite 619 ] [ Seite 622 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||