Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 606 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Neben 60314—8: | ||||||
| 02 | (g Der Ablauf des Wassers aus neu aus dem Chaos geworfenen | ||||||
| 03 | Bergen hat dazu gedient, die Mancherley Materien auszuwaschen, sie | ||||||
| 04 | zu ordnen und den Stof zu erzeugung der Erdproducte herauszubringen. | ||||||
| 05 | Die erste Materie ist allenthalben einerley gewesen; denn das | ||||||
| 06 | Überbleibsel, der Granit, ist einerley. ) | ||||||
| 07 | Neben 60319—22: | ||||||
| 08 | (g Der Lauf der Flüsse bezeichnet die strecke der Gebirge. Nun | ||||||
| 09 | frägt sich: ist iener die Ursache von dieser oder umgekehrt? ) | ||||||
| 10 | Neben 60415, 17—9: | ||||||
| 11 | (g Ein empörtes Meer kan kein stehendes Wasser in großer Hohe | ||||||
| 12 | verursachen. ) | ||||||
| 13 | Neben 60424—6056: | ||||||
| 14 | (s Die ostliche Küsten von Asien, weil von ihnen die chaotische | ||||||
| 15 | Materie oder vielmehr das Wasser, welches von den aeqvator Gegenden | ||||||
| 16 | abgeflossen war, floh, ie weiter es nach Norden kam, erstreken sich von | ||||||
| [ Seite 605 ] [ Seite 607 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||