Kant: AA XII, Amtlicher Schriftverkehr 1791 , Seite 435 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | habe er darum die trotzige Antwort gegeben, weil er erstaunt gewesen, | ||||||
| 02 | durch jene Frage so unerwartet angefahren worden zu seyn. Daß er | ||||||
| 03 | ihn Schulcollega genannt habe, gesteht er, läugnet aber, gesagt zu | ||||||
| 04 | haben, er habe ihm nichts zu befehlen, sondern will sich anderer Worte, | ||||||
| 05 | die er doch nicht recht anzugeben weiß, bedient haben. Er ist also | ||||||
| 06 | ins officium Rectorale auf künftigen Dienstag zum Verhör bestellt, bis | ||||||
| 07 | dahin ihm die suspension vom Tische des convictorii angekündigt worden. | ||||||
| 08 | I. Kant | ||||||
| 09 | Acad: h. t. Rector. | ||||||
| 17. | |||||||
| 11 | Die Universität an das Etatsministerium. | ||||||
| 12 | (Entwurf) | ||||||
| 13 | [26. Iuli 1791.] | ||||||
| 14 | Allerdurchlauchtigster etc | ||||||
| 15 | Es ist jetzt das sechste Semestre, daß Ew: K. M. allerhöchste | ||||||
| 16 | Verordnung d. d. Berlin den 23 Dec: 1788, wegen Annehmung der | ||||||
| 17 | Novizien auf die Universität, genau und mit gutem Fortgange befolgt | ||||||
| 18 | worden. Das Zudringen derselben ist durch die Strenge, welche die | ||||||
| 19 | Examinationscommissionen vorschriftmäßig ausüben, auch dermaaßen | ||||||
| 20 | vermindert worden, daß in den 5 seit dem abgelaufen Semestribus die | ||||||
| 21 | Zahl derjenigen, welche hiesiges Orts zur Initiation gelangt sind, im | ||||||
| 22 | Durchschnitt auf jedes Semestre nur 43 beträgt, statt daß die vor | ||||||
| 23 | jener neuen Einrichtung abgelaufene 5 Semestria, unerachtet aller damals | ||||||
| 24 | schon angewandten Schärfe der Prüfung doch im Durchschnitt | ||||||
| 25 | für jedes halbe Iahr 72 derselben gaben; eine Verminderung, die, | ||||||
| 26 | bey der Menge der Stellen im Lande, welche durchaus Studirte ererfordern, | ||||||
| 27 | besorgen läßt: daß viele derselben unbesetzt bleiben müssen, | ||||||
| 28 | wenn nicht etwa die fortschreitende Verbesserung der Schulen eine | ||||||
| 29 | größere Zahl tüchtiger Subjecte, wie bisher geschehen, für die Universität | ||||||
| 30 | liefert. | ||||||
| 31 | Dieser glückliche Gang der Schulgeschäfte wurde den 13ten Julij | ||||||
| 32 | a. c. durch ein eigenmachtiges Verfahren des General Majors von | ||||||
| 33 | Gillern unterbrochen, welcher zwey aus der lateinischen Schule in Lyck | ||||||
| 34 | mit den erforderlichen Zeugnissen der Reife von der dortigen Schulcommission | ||||||
| 35 | entlassene, unter dem enrollement seines hier garnisonirenden | ||||||
| [ Seite 434 ] [ Seite 436 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||