Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 317 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Nun noch eine nähere Darstellung der Lage dieser Familie, welches | ||||||
| 02 | gewiß auch bey Ihnen zur Rechtfertigung wegen des ihr gemachten | ||||||
| 03 | Vorwurfs der Unbesorgtheit hinlänglich seyn wird. Schon früher war | ||||||
| 04 | es die Absicht Ihres seligen Herrn Bruders mich zu seinem Amtsgehülfen | ||||||
| 05 | und zu seinem Schwiegersohne anzunehmen; allein unsern gemeinschaftlichen | ||||||
| 06 | Wünschen war ein Candidat im Wege, der schon seit | ||||||
| 07 | mehrern Iahren die Versicherung auf die erste Versorgung hatte, die | ||||||
| 08 | sich sogar dahin erstreckte, daß er Adjuncturen behindern konnte. Aller | ||||||
| 09 | Bemühung ungeachtet konnten wir nichts weiter erlangen, als da | ||||||
| 10 | man uns dahin verwieß, daß wenn sich eine anderweitige Vacanz ereignete, | ||||||
| 11 | dieser Candidat dahin und ich zu der Adjunctur befördert | ||||||
| 12 | werden sollte. Dieser Aussicht aber machte der Tod Ihres würdigen | ||||||
| 13 | Herrn Bruders ein Ende und nun ist jener Candidat vocirter Pastor | ||||||
| 14 | zu Altrahden. So war es also nicht die Schuld Ihres Bruders, wenn | ||||||
| 15 | er seine Familie auf diese Weise nicht vor nachheriger Verlegenheit | ||||||
| 16 | sichern konnte. Dies durch Ersparnisse zu bewirken, war eben so wenig | ||||||
| 17 | möglich, indem sein Pastorat keins von den größten ist und die Revenüen | ||||||
| 18 | nur dazu ausreichten, den Kindern eine gute Erziehung zu geben. | ||||||
| 19 | Also nur durch widerwärtige Schicksale ist diese Familie in eine | ||||||
| 20 | solche Dürftigkeit versetzt worden, daß sie sich nothgedrungen sah, Sie | ||||||
| 21 | um Ihre Unterstützung zu bitten. Mir sind anjetzt Versicherungen zu | ||||||
| 22 | einer baldigen Versorgung ertheilt, und erfolgt diese, so finden die | ||||||
| 23 | Ihrigen bey mir eine herzliche Aufnahme, indem mich die nähere Verbindung | ||||||
| 24 | mit Ihres seligen Bruders zweiter Tochter Minna hiezu | ||||||
| 25 | auf die angenehmste Weise verpflichten wird. | ||||||
| 26 | Mein einziger Wunsch ist nun, daß auch Sie, mein Verehrungswürdigster! | ||||||
| 27 | uns dazu Ihren Beyfall und Ihren Segen nicht versagen | ||||||
| 28 | und mich gern in den Kreis der Ihrigen aufnehmen möchten. Aber | ||||||
| 29 | nochmals bitte ich Sie auf das inständigste, daß Sie dieser armen | ||||||
| 30 | Familie Ihre Hülfe und Unterstüzung nicht entziehen, sondern gewiß | ||||||
| 31 | überzeugt seyn möchten, daß wenn Güte des Herzens und unverschuldete | ||||||
| 32 | harte Schicksale Anspruch auf Wohlthaten machen können, sie gewiß | ||||||
| 33 | mit Recht thätige Hülfsleistung verdient. Eine Mutter mit zwey Töchtern, | ||||||
| 34 | die nach dem verflossenen Wittwenjahre nicht wissen, wo sie eine Verbleibsstelle | ||||||
| 35 | und, wenn ihnen Ihre liebreiche Unterstützung entgeht, wo | ||||||
| 36 | sie das zur Erhaltung ihres Lebens Erforderliche hernehmen sollen! | ||||||
| 37 | Wollte Gott, daß ich Ihnen balde die Nachricht von meiner Anstellung | ||||||
| [ Seite 316 ] [ Seite 318 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||