Kant: AA XII, Briefwechsel 1800 , Seite 300 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Bey meiner Anwesenheit in Hanover trug mir der Hofrath Feder | ||||||
| 02 | auf, Ihnen seine Hochachtung und ganze Ergebenheit zu versichern, mit | ||||||
| 03 | dem Beyfügen, daß es ihm sehr leid thäte, jemahls gegen Sie geschrieben | ||||||
| 04 | zu haben. | ||||||
| 05 | Mein Farenheid läßt sich Ihnen gehorsamst empfehlen. Ich bin | ||||||
| 06 | gesund und mit meiner Lage vollkommen zufrieden, und habe die Ehre, | ||||||
| 07 | mit der vollkommensten Hochachtung mich zu nennen | ||||||
| 08 | Ew. Wohlgebohrnen | ||||||
| 09 | Meines Hochzuverehrenden Herrn Professors | ||||||
| 10 | Göttingen | gehorsamer Diener | |||||
| 11 | den 13ten Maerz | JHI Lehmann. | |||||
| 12 | 1800. | ||||||
| 854. | |||||||
| 14 | An Friedrich Nicolovius. | ||||||
| 15 | 28 März 1800. | ||||||
| 16 | Herren Fr. Nicolovius ersuche hiedurch mir wiederum 60 fl. auf | ||||||
| 17 | Abschlag des honorar's für die Anthropol., in den obbenannten Geldsorten, | ||||||
| 18 | Guld., halbe Gulden, u. Sechsern gütigst zukommen zu lassen: | ||||||
| 19 | in beygehenden die 3 kleinern enthaltenden Beutel. - Die Qvittung | ||||||
| 20 | über den Empfang den 28sten Märtz werde zu Ihrer Unterschrift wie | ||||||
| 21 | gewöhnlich zuschicken. | ||||||
| 22 | den 28sten Mart. 1800. I Kant. | ||||||
| 23 | N. S. Darf ich mir wohl die hofnung machen: daß Sie die | ||||||
| 24 | Güte gehabt haben werden mir die Göttinger Würste zu besorgen, für | ||||||
| 25 | welche ich die Kosten mit Freuden entrichten werde. | ||||||
| 26 | eod. I. K. | ||||||
| 855. | |||||||
| 28 | An Friedrich Nicolovius. | ||||||
| 29 | 2. April 1800. | ||||||
| 30 | Den größten Danck an HEn Nicolovius für die mir gestern zugeschickte | ||||||
| 31 | und, wie ich aus der unbedingten Zusendung ersehe, geschenkte | ||||||
| 32 | 16 Göttingsche Würste, wodurch ich für ein gantzes Iahr in Ansehung | ||||||
| 33 | dieses Artikels meines Hauswesens reichlich versorgt bin. | ||||||
| 34 | den 2 ten April 1800. I Kant | ||||||
| [ Seite 299 ] [ Seite 301 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||