Kant: AA XII, Briefwechsel 1799 , Seite 292 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Die Lobschrift auf Lichtenberg machte Herr Kästner, eigentlich ein | ||||||
| 02 | Elogium auf sich selbst. Er las selbige in der hiesigen Societät der | ||||||
| 03 | Wissenschaften vor, zu einer Zeit, wo auch Heyne eine Lobrede auf | ||||||
| 04 | Gatterern hielt, die aber mit der vorigen in verzweifelten Contrast | ||||||
| 05 | stand. Heyne ließ Gatterern von Seiten seiner Gelehrsamkeit und | ||||||
| 06 | seines Herzens Gerechtigkeit wiederfahren. Kästner lobte sich selbst, mit | ||||||
| 07 | witzigen Ausfällen auf andere Heyne redete ein fließendes und geschmackvolles | ||||||
| 08 | Latein, Kästner schrie immer ego etiam und weiter verstand | ||||||
| 09 | man ihm nichts. Überhaupt bey Vacanz der Lichtenbergischen | ||||||
| 10 | Stelle, nahm sich Herr Kästner sehr schlecht und gab ein Beyspiel der | ||||||
| 11 | niedrigsten Cabale; wie Sie aus Beyliegendem ersehen werden, und | ||||||
| 12 | welches nicht das erste Mahl gewesen seyn soll. Sein von ihm protegirtes | ||||||
| 13 | Subject, Herr Wildt, ist ein sehr unwissender und aufgeblasener | ||||||
| 14 | Mensch und mit dessen Empfehlung Herr Kästner diesen Sommer keine | ||||||
| 15 | Ehre eingeerndtet hat. | ||||||
| 16 | Hoffentlich wird meine Mutter schon ihre Schuldigkeit beobachtet und | ||||||
| 17 | Ew. Wohlgebohrnen mit getrocknetem Obst versorget haben. Das im vorigen | ||||||
| 18 | Iahre verlohren gegangene zu erstatten, war meiner Mutter unmöglich. | ||||||
| 19 | Sobald die Würste gehörig getrocknet seyn werden, werde ich Ihnen | ||||||
| 20 | einige Pfunde überschicken, weil ich weiß, daß die Nicoloviusschen doch | ||||||
| 21 | immer erst spät ankommen. | ||||||
| 22 | Mein Farenheid läßt sich Ihnen gehorsamst empfehlen. Mit vielem | ||||||
| 23 | Vergnügen denkt er noch oft an die gütige Bewirthung, die Ew. Wohlgebohrnen | ||||||
| 24 | ihm erwiesen. Wir beyde sind gesund und leben miteinander | ||||||
| 25 | sehr glücklich. | ||||||
| 26 | Darf ich gehorsamst bitten, mich Ihrer hochgeehrten Tisch=Gesellschaft, | ||||||
| 27 | in so fern sie mich kennet und sich meiner erinnert, angelegentlichst | ||||||
| 28 | zu empfehlen. | ||||||
| 29 | Möchten Sie wenigstens, wenn nicht ganz gesund, doch so erträglich | ||||||
| 30 | als möglich sich befinden Glauben Sie es nur, daß Niemand in der Welt | ||||||
| 31 | dies mehr wünschet und mehr an Sie denket und von Ihnen spricht, als | ||||||
| 32 | Ew Wohlgebohrnen | ||||||
| 33 | Meines höchstzuverehrenden Herrn Professors | ||||||
| 34 | gehorsamster Diener, und | ||||||
| 35 | Göttingen | dankbarster Schüler | |||||
| 36 | den 13ten November | JIIILehmann. | |||||
| 37 | 1799. | ||||||
| [ Seite 291 ] [ Seite 293 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||