Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 157 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | alle Schäzze von Golkonda; glauben Sie indeßen nicht, daß ich schmeichle, | ||||||
| 02 | fürwahr das kann ich nicht, und mag es auch nicht können. | ||||||
| 03 | Einige Aufsäzze über Lievland habe ich in das dritte und vierte | ||||||
| 04 | Stük des Archivs der Zeit einrükken laßen, diese Nachricht theile ich | ||||||
| 05 | nicht in der Absicht mit, damit Sie dieselben läsen, denn was ich | ||||||
| 06 | schreibe, darf Kant nicht lesen, aber ich bin überzeugt daß Sie aufrichtigen | ||||||
| 07 | Antheil an allem nehmen was mich betrift, und so übergehe | ||||||
| 08 | ich auch nichts mit Stillschweigen was Beziehung auf mich hat. | ||||||
| 09 | La Garde empfielt sich Ihnen bestens. Kiesewetterwollte selbst | ||||||
| 10 | schreiben und ich bin jederzeit | ||||||
| 11 | Ihr | ||||||
| 12 | aufrichtig ergebner | ||||||
| 13 | Freund | ||||||
| 14 | Berlin den 14 April | Hahnrieder | |||||
| 15 | 1797. | ||||||
| 746. | |||||||
| 17 | An Christoph Wilhelm Hufeland. | ||||||
| 18 | Koenigsberg den 19 April 1797 | ||||||
| 19 | Ew: Wohlgebohren werden hoffentlich meinen, durch Hrn. D. Friedländer | ||||||
| 20 | in Berlin an Sie, mit der Danksagung für Ihr Geschenk des | ||||||
| 21 | Buchs von der Lebensverlängerung abgelassenen, Brief erhalten haben. | ||||||
| 22 | Ietzt erbitte ich für den, welcher Ihnen den gegenwärtigen zu überreichen | ||||||
| 23 | die Ehre hat, Hrn Motherby, Gewogenheit und Freundschaft, einen | ||||||
| 24 | von Engländischer Abkunft in Königsberg gebohrnen jungen Mann | ||||||
| 25 | von großem Talent, vieler schon erworbnen Kentnis, festem Vorsatz und | ||||||
| 26 | tugendhafter, dabey offener und menschenfreundlicher Denkungsart, wie | ||||||
| 27 | sein Vater der engl. Negoziant allhier, von jedermann geachtet und | ||||||
| 28 | geliebt und mein vieljähriger vertrauter Freund ist. - Was von mir | ||||||
| 29 | und, was sonst auf unserer Universität in sein Fach (die Medizin) einschlagendes | ||||||
| 30 | zu lernen war, hat er gründlich gelernt und so bitte ich | ||||||
| 31 | ihm die mehrere und größere Hülfsqvellen für sein Studium auch Ihres | ||||||
| 32 | Orts zu eröfnen; wobey er wegen des dazu erforderlichen Kostenaufwands | ||||||
| 33 | nicht in Verlegenheit seyn wird. | ||||||
| 34 | - Mir ist der Gedanke in den Kopf gekommen: eine Diätetik zu | ||||||
| 35 | entwerfen und solche an Sie zu adressiren, die blos "die Macht des | ||||||
| 36 | Gemüths über seine krankhafte körperliche Empfindungen" aus eigener | ||||||
| [ Seite 156 ] [ Seite 158 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||