Kant: AA XII, Briefwechsel 1796 , Seite 088 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | verschaffen und sich unserer dankbaren Ergebenheit und vorzüglichen | ||||||
| 02 | Hochachtung versichert halten werden. | ||||||
| 03 | Halle in Sachsen | ||||||
| 04 | im Iunius 1796. | Die Herausgeber. | |||||
| 05 | In Rüksicht auf die Absicht unseres Instituts, welche auch das | ||||||
| 06 | Ziel aller Ihrer grossen und wirksamen Geistesbemühungen ist, schmeicheln | ||||||
| 07 | wir uns mit der Hofnung, von Ihnen auch, wenigstens von Zeit zu | ||||||
| 08 | Zeit einige Unterstützung und Beyträge erwarten zu dürfen. | ||||||
| 09 | D. H. | ||||||
| 711. | |||||||
| 11 | Von Ephraim Gotthold Dominici. | ||||||
| 12 | 28. Iuli 1796. | ||||||
| 13 | Wohlgebohrner! | ||||||
| 14 | Hochzuverehrender Herr Profeßor! | ||||||
| 15 | Schon vor einigen Iahren hatte ich einmal den Vorsatz gefaßt, | ||||||
| 16 | Ew: Wohlgebohr: mit der Bitte beschwerlich zu fallen, mir eine Dunkelheit, | ||||||
| 17 | den moralischen Beweis für das Daseyn Gottes betreffend, gütigst | ||||||
| 18 | aufzuhellen. Ich nahm aber immer Anstand, meinen Vorsatz auszuführen | ||||||
| 19 | und hoffte, theils durch eignes Nachdenken, theils durch Lectüre, | ||||||
| 20 | mir das gewünschte licht zu verschaffen. Meine Hoffnung ist | ||||||
| 21 | nicht erfüllt worden. Ich wage es daher, Ew: Wohlgebohr: selbst, | ||||||
| 22 | meine Bedenklichkeit freymüthig darzustellen. Sie betrifft nur Einen | ||||||
| 23 | Punct, über welchen ich seit mehrern Iahren Auskunft gesucht und | ||||||
| 24 | nirgends gefunden habe. | ||||||
| 25 | Ich meine nicht zu irren, wenn ich den moral. Beweis, den man | ||||||
| 26 | (wie Sie in der Critik der Urtheilskraft sagen) leicht die Form der | ||||||
| 27 | logischen Präcision anpaßen kann, durch folgenden Syllogism ausdrücke: | ||||||
| 28 | Wenn kein Gott ist: So ist die Ausübung des moralischen Gesetzes | ||||||
| 29 | (weil als dann keine der moral: guten Gesinnung angemeßne Glückseeligkeit | ||||||
| 30 | zu hoffen ist) unmöglich. Nun ist das zweyte falsch. Also | ||||||
| 31 | auch das Erste. | ||||||
| 32 | Diesen Schluß kann ich auch auf folgende Sätze zurück bringen: | ||||||
| [ Seite 087 ] [ Seite 089 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||