Kant: AA XII, Briefwechsel 1795 , Seite 052 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Unter dem was ich geschrieben wünschte ich vorzüglich ihr Urtheil | ||||||
| 02 | über meine Recension der Fichtischen Beyträge in Niethammers philos. | ||||||
| 03 | Iournal. Leben Sie wohl ich bin mit gleicher Liebe als Hochachtung | ||||||
| 04 | Ihr | ||||||
| 05 | ergebendster | ||||||
| 06 | I. B. Erhard. | ||||||
| 07 | N. S. Ich habe nun 3 Iungen. Wenn Sie keinen so gar bekannt | ||||||
| 08 | und berühmten Nahmen hätten, so würde ich Sie schon zu Gevatter | ||||||
| 09 | gebetten haben. | ||||||
| 10 | [Von Christian Gottlieb Arndt.] | ||||||
| 11 | * Das ist rein wahr. Doch nutze ich diese Gelegenheit, Ihnen für | ||||||
| 12 | das viele Vergnügen zu danken, daß ich in IHrem so angenehmen als | ||||||
| 13 | lehrreichen Umgange genoßen habe. Denn, was das utile dulce Ihrer | ||||||
| 14 | Schriften anlangt, da greift ein jeder zu ohne zu fragen, und dankt | ||||||
| 15 | bey sich. Leben Sie wohl, Verehrungswürdigster Mann, und behalten | ||||||
| 16 | in geneigtem Andenken Ihren treu ergebnen Freund und | ||||||
| 17 | Diener A. | ||||||
| 689. | |||||||
| 19 | Von Sophie Mereau. | ||||||
| 20 | [December 1795.] | ||||||
| 21 | Wenn ich auch nach dem Ausspruch meines eignen Gefühls den | ||||||
| 22 | Schritt welchen ich jetzt zu thun bereit bin, für gewagt erklären muss, | ||||||
| 23 | so finde ich doch nichts darinn wodurch wahre Schicklichkeit beleidigt | ||||||
| 24 | werden könnte. Ich weiss vielmehr dass wir bey Menschen höherer | ||||||
| 25 | Art die Fesseln jener leeren Convenienz, die sich in jedem Land verändert, | ||||||
| 26 | und die zwischen gemeine Menschen oft heilsame Schrancken sezt, | ||||||
| 27 | kühn zerbrechen können, und dass gebildetere Wesen sich an die Sache | ||||||
| 28 | selbst halten, wo jene ewig an der leeren Form hängen bleiben. Nach | ||||||
| 29 | dieser Voraussetzung glaube ich ohne Bedencken und ohne weitere Rücksicht | ||||||
| 30 | auf Entfernung, Geschlecht und Geistesverschiedenheit, mich selbst in | ||||||
| 31 | das gantz einfache Verhältniss einer Bittenden gegen Sie, verehrungswürdigster | ||||||
| 32 | Mann, versetzen zu dürfen. | ||||||
| [ Seite 051 ] [ Seite 053 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||