Kant: AA XII, Briefwechsel 1795 , Seite 002 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | hat, als ich, und füge daher bloß den Wunsch hinzu, daß die Welt | ||||||
| 02 | noch lange die herrlichen Früchte jener Muße genießen möge, nebst | ||||||
| 03 | der Versicherung, daß ich nie aufhören werde, mich mit der tiefsten | ||||||
| 04 | Ehrerbietung zu nennen | ||||||
| 05 | Ew. Wohlgebohrnen | ||||||
| 06 | Wittenberg, | gehorsamsten Diener | |||||
| 07 | den 2 Ianuar, | Willhelm Traugott Krug. | |||||
| 08 | 1795. | ||||||
| 649. | |||||||
| 10 | Von Samuel Collenbusch. | ||||||
| 11 | 23. Ian. 1795. | ||||||
| 12 | Mein Lieber Herr Professor. | ||||||
| 13 | Die Hoffnung Erfreüet Das Hertze, | ||||||
| 14 | Ich Verkauffe meine Hoffnung nicht für Taussend Tonnen Goldes. | ||||||
| 15 | Mein Glaube Hoffet Erstaunlich Viel Gutes von Gott. | ||||||
| 16 | Ich Bin ein Alter Siebemzig Iähriger Mann, Ich bin BejNahe | ||||||
| 17 | Blind, als Artz urtheille ich Daß ich in Kurtzer Zeit Völlich Blind | ||||||
| 18 | sein Werde. | ||||||
| 19 | Ich Bin auch nicht Reich, aber meine Hoffnung ist so groß Da | ||||||
| 20 | ich mit keinem Keyser Tauschen mag, | ||||||
| 21 | Diese Hoffnung Erfreüet mein Hertze! | ||||||
| 22 | Ich habe mir Diesen Somer Ihre Morall und Religion ein par | ||||||
| 23 | mahl Vorlesen Lassen, Ich kan mich nicht überreden Daß es Ihnen | ||||||
| 24 | ein Ernst sein solte, Was Sie Da Geschribem Habem, Ein Von aller | ||||||
| 25 | Hoffnung gantz reiner Glaube, und ein Von aller Liebe gantz Reine | ||||||
| 26 | Morall, - Daß ist eine seltsame Erscheinung in Der Repuplick Der | ||||||
| 27 | Gelehrten. | ||||||
| 28 | Der Entzweck so etwas zu schreibem ist Vieleicht eine Lust sich | ||||||
| 29 | zu ergötzen, über Die Inclination solcher Menschen, Welche Die Gewohnheit | ||||||
| 30 | Habem sich über alles zu Verwunderen Was seltsam ist. Ich | ||||||
| 31 | halte Es mit einem Hoffnungs Reichen Glaubem, Der Durch Die Sich | ||||||
| 32 | Selbst und Den Nächsten Besserenden Liebe Thätig ist. | ||||||
| 33 | Im Christenthum Gelten keine Statuten, keine Beschneidung noch | ||||||
| [ Seite 001 ] [ Seite 003 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||