Kant: AA XI, Briefwechsel 1789 , Seite 012 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | größere Bequemlichkeit u. Gemächlichkeit schaffen kann, - wünsche ich | ||||||
| 02 | nicht sowohl Ihnen dazu Glück, als vielmehr unsrer Regierung, welche | ||||||
| 03 | durch solche Handlungen in den Augen eines nicht zu strengen Richters | ||||||
| 04 | manche andere expiiren kann. | ||||||
| 05 | Der Genius unsers Vaterlandes erhalte Sie noch lange zu unsrer | ||||||
| 06 | Ehre und zu unsrer Belehrung! | ||||||
| 07 | Leben Sie gesund u. wohl, und würdigen mich Ihrer fortdaurenden | ||||||
| 08 | gütigen Freundschaft. | ||||||
| 09 | Biester. | ||||||
| 10 | HE. Prof. Kraus werde ich nächstens wegen eines nach England | ||||||
| 11 | zu richtenden Schreibens antworten. | ||||||
| 349. | |||||||
| 13 | An König Friedrich Wilhelm II. | ||||||
| 14 | 27. März 1789. | ||||||
| 15 | Allerdurchlauchtigster Grosmächtigster König | ||||||
| 16 | Allergnädigster König und Herr! | ||||||
| 17 | Die unverdiente Gnade, welche Ew: Königl. Majestät mir, durch | ||||||
| 18 | das d. 3. Mart. ergangene und den 23 sten eiusd. an mich gelangte | ||||||
| 19 | Rescript, in einer jahrlichen Gehaltszulage von 220 Rthr haben angedeyen | ||||||
| 20 | lassen, erregt mein ganzes Gefühl der innigsten und devotesten | ||||||
| 21 | Dankbarkeit, für eine so gnädige Vorsorge, die meinem zunehmenden | ||||||
| 22 | Alter, bey dessen zugleich vermehrten Bedürfnissen, eine so wichtige | ||||||
| 23 | Unterstützung verschafft. | ||||||
| 24 | So wie ich in meinen bisher in Ew: Königl. Majestät Diensten | ||||||
| 25 | angewandten Bemühungen mir nichts weiter bewust bin, als meine | ||||||
| 26 | schuldige Pflicht beobachtet zu haben, so soll die mir jetzt erzeigte Königl. | ||||||
| 27 | Gnade mir zur Triebfeder dienen, meine letzte Lebenszeit nach allem | ||||||
| 28 | Vermögen zu demselben Zwecke eifrigst anzuwenden. | ||||||
| 29 | In der tiefsten Devotion ersterbe ich als | ||||||
| 30 | Ew: Königl. Majestät | ||||||
| 31 | allerunterthänigster Knecht | ||||||
| 32 | Königsberg | Immanuel Kant | |||||
| 33 | den 27 sten Mart | Professor Logices | |||||
| 34 | 1789. | ||||||
| [ Seite 011 ] [ Seite 013 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||