Kant: AA VIII, Zum ewigen Frieden. Ein ... , Seite 345 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | 3. "Stehende Heere ( miles perpetuus ) sollen mit der Zeit ganz aufhören." | ||||||
| 02 | Denn sie bedrohen andere Staaten unaufhörlich mit Krieg durch die | ||||||
| 03 | Bereitschaft, immer dazu gerüstet zu erscheinen; reizen diese an, sich einander | ||||||
| 04 | in Menge der Gerüsteten, die keine Grenzen kennt, zu übertreffen, | ||||||
| 05 | und indem durch die darauf verwandten Kosten der Friede endlich noch | ||||||
| 06 | drückender wird als ein kurzer Krieg, so sind sie selbst Ursache von Angriffskriegen, | ||||||
| 07 | um diese Last loszuwerden; wozu kommt, daß, zum Tödten oder | ||||||
| 08 | getödtet zu werden in Sold genommen zu sein, einen Gebrauch von Menschen | ||||||
| 09 | als bloßen Maschinen und Werkzeugen in der Hand eines Andern | ||||||
| 10 | (des Staats) zu enthalten scheint, der sich nicht wohl mit dem Rechte der | ||||||
| 11 | Menschheit in unserer eigenen Person vereinigen läßt. Ganz anders ist | ||||||
| 12 | es mit der freiwilligen periodisch vorgenommenen Übung der Staatsbürger | ||||||
| 13 | in Waffen bewandt, sich und ihr Vaterland dadurch gegen Angriffe von | ||||||
| 14 | außen zu sichern. - Mit der Anhäufung eines Schatzes würde es eben so | ||||||
| 15 | gehen, daß er, von andern Staaten als Bedrohung mit Krieg angesehen, | ||||||
| 16 | zu zuvorkommenden Angriffen nöthigte (weil unter den drei Mächten, der | ||||||
| 17 | Heeresmacht, der Bundesmacht und der Geldmacht, die letztere | ||||||
| 18 | wohl das zuverlässigste Kriegswerkzeug sein dürfte), wenn nicht die Schwierigkeit, | ||||||
| 19 | die Größe desselben zu erforschen, dem entgegenstände. | ||||||
| 20 | 4. "Es sollen keine Staatsschulden in Beziehung auf äußere Staatshändel | ||||||
| 21 | gemacht werden." | ||||||
| 22 | Zum Behuf der Landesökonomie (der Wegebesserung, neuer Ansiedelungen, | ||||||
| 23 | Anschaffung der Magazine für besorgliche Mißwachsjahre u.s.w.) | ||||||
| 24 | außerhalb oder innerhalb dem Staate Hülfe zu suchen, ist diese Hülfsquelle | ||||||
| 25 | unverdächtig. Aber als entgegenwirkende Maschine der Mächte gegen einander | ||||||
| 26 | ist ein Creditsystem ins Unabsehliche anwachsender und doch immer | ||||||
| 27 | für die gegenwärtige Forderung (weil sie doch nicht von allen Gläubigern | ||||||
| 28 | auf einmal geschehen wird) gesicherter Schulden - die sinnreiche Erfindung | ||||||
| 29 | eines handeltreibenden Volks in diesem Jahrhundert - eine gefährliche | ||||||
| 30 | Geldmacht, nämlich ein Schatz zum Kriegführen, der die Schätze aller andern | ||||||
| 31 | Staaten zusammengenommen übertrifft und nur durch den einmal | ||||||
| 32 | bevorstehenden Ausfall der Taxen (der doch auch durch die Belebung | ||||||
| 33 | des Verkehrs vermittelst der Rückwirkung auf Industrie und Erwerb noch | ||||||
| 34 | lange hingehalten wird) erschöpft werden kann. Diese Leichtigkeit Krieg | ||||||
| 35 | zu führen, mit der Neigung der Machthabenden dazu, welche der menschlichen | ||||||
| 36 | Natur eingeartet zu sein scheint, verbunden, ist also ein großes | ||||||
| 37 | Hinderniß des ewigen Friedens, welches zu verbieten um desto mehr ein | ||||||
| [ Seite 344 ] [ Seite 346 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||