| Kant: AA VIII, Über den Gemeinspruch Das ... , Seite 275 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Man nennt einen Inbegriff selbst von praktischen Regeln alsdann | ||||||
| 02 | Theorie, wenn diese Regeln als Principien in einer gewissen Allgemeinheit | ||||||
| 03 | gedacht werden, und dabei von einer Menge Bedingungen abstrahirt | ||||||
| 04 | wird, die doch auf ihre Ausübung nothwendig Einfluß haben. Umgekehrt | ||||||
| 05 | heißt nicht jede Hantirung, sondern nur diejenige Bewirkung eines Zwecks | ||||||
| 06 | Praxis, welche als Befolgung gewisser im Allgemeinen vorgestellten | ||||||
| 07 | Principien des Verfahrens gedacht wird. | ||||||
| 08 | Daß zwischen der Theorie und Praxis noch ein Mittelglied der Verknüpfung | ||||||
| 09 | und des Überganges von der einen zur anderen erfordert werde, | ||||||
| 10 | die Theorie mag auch so vollständig sein, wie sie wolle, fällt in die Augen; | ||||||
| 11 | denn zu dem Verstandesbegriffe, welcher die Regel enthält, muß ein Actus | ||||||
| 12 | der Urtheilskraft hinzukommen, wodurch der Praktiker unterscheidet, ob | ||||||
| 13 | etwas der Fall der Regel sei oder nicht; und da für die Urtheilskraft nicht | ||||||
| 14 | immer wiederum Regeln gegeben werden können, wonach sie sich in der | ||||||
| 15 | Subsumtion zu richten habe (weil das ins Unendliche gehen würde), so | ||||||
| 16 | kann es Theoretiker geben, die in ihrem Leben nie praktisch werden können, | ||||||
| 17 | weil es ihnen an Urtheilskraft fehlt: z. B. Ärzte oder Rechtsgelehrte, die | ||||||
| 18 | ihre Schule gut gemacht haben, die aber, wenn sie ein Consilium zu geben | ||||||
| 19 | haben, nicht wissen, wie sie sich benehmen sollen. - Wo aber diese Naturgabe | ||||||
| 20 | auch angetroffen wird, da kann es doch noch einen Mangel an Prämissen | ||||||
| 21 | geben; d. i. die Theorie kann unvollständig und die Ergänzung | ||||||
| 22 | derselben vielleicht nur durch noch anzustellende Versuche und Erfahrungen | ||||||
| 23 | geschehen, von denen der aus seiner Schule kommende Arzt, Landwirth | ||||||
| 24 | oder Cameralist sich neue Regeln abstrahiren und seine Theorie vollständig | ||||||
| 25 | machen kann und soll. Da lag es dann nicht an der Theorie, wenn sie | ||||||
| 26 | zur Praxis noch wenig taugte, sondern daran, daß nicht genug Theorie | ||||||
| 27 | da war, welche der Mann von der Erfahrung hätte lernen sollen, und welche | ||||||
| 28 | wahre Theorie ist, wenn er sie gleich nicht von sich zu geben und als Lehrer | ||||||
| 29 | in allgemeinen Sätzen systematisch vorzutragen im Stande ist, folglich auf | ||||||
| 30 | den Namen eines theoretischen Arztes, Landwirths und dergl. keinen | ||||||
| [ Seite 273 ] [ Seite 276 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||