Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 294 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | eigentlich keine Bosheit aus Grundsätzen, sondern nur aus Verlassung | ||||||
| 02 | derselben. - | ||||||
| 03 | Man thut also am besten, wenn man die Grundsätze, welche den | ||||||
| 04 | Charakter betreffen, negativ vorträgt. Sie sind: | ||||||
| 05 | a. Nicht vorsetzlich unwahr zu reden; daher auch behutsam zu sprechen, | ||||||
| 06 | damit man nicht den Schimpf des Widerrufens auf sich ziehe. | ||||||
| 07 | b. Nicht heucheln; vor den Augen gut gesinnt scheinen, hinter dem | ||||||
| 08 | Rücken aber feindselig sein. | ||||||
| 09 | c. Sein (erlaubtes) Versprechen nicht brechen; wozu auch gehört: | ||||||
| 10 | selbst das Andenken einer Freundschaft, die nun gebrochen ist, noch zu | ||||||
| 11 | ehren und die ehemalige Vertraulichkeit und Offenherzigkeit des Anderen | ||||||
| 12 | nicht nachher zu mißbrauchen. | ||||||
| 13 | d. Sich nicht mit schlechtdenkenden Menschen in einen Geschmacksumgang | ||||||
| 14 | einzulassen und, des noscitur ex socio etc. eingedenk, den Umgang | ||||||
| 15 | nur auf Geschäfte einzuschränken. | ||||||
| 16 | e. Sich an die Nachrede aus dem seichten und boshaften Urtheil anderer | ||||||
| 17 | nicht zu kehren; denn das Gegentheil verräth schon Schwäche; wie | ||||||
| 18 | auch die Furcht des Verstoßes wider die Mode, welche ein flüchtiges, veränderliches | ||||||
| 19 | Ding ist, zu mäßigen und, wenn sie denn schon einige Wichtigkeit | ||||||
| 20 | des Einflusses bekommen hat, ihr Gebot wenigstens nicht auf die | ||||||
| 21 | Sittlichkeit auszudehnen. | ||||||
| 22 | Der Mensch, der sich eines Charakters in seiner Denkungsart bewußt | ||||||
| 23 | ist, hat ihn nicht von der Natur, sondern muß ihn jederzeit erworben | ||||||
| 24 | haben. Man kann auch annehmen: daß die Gründung desselben gleich | ||||||
| 25 | einer Art der Wiedergeburt, eine gewisse Feierlichkeit der Angelobung, die | ||||||
| 26 | er sich selbst thut, sie und den Zeitpunkt, da diese Umwandlung in ihm | ||||||
| 27 | vorging, gleich einer neuen Epoche ihm unvergeßlich mache. - Erziehung, | ||||||
| 28 | Beispiele und Belehrung können diese Festigkeit und Beharrlichkeit in | ||||||
| 29 | Grundsätzen überhaupt nicht nach und nach, sondern nur gleichsam | ||||||
| 30 | durch eine Explosion, die auf den Überdruß am schwankenden Zustande | ||||||
| 31 | des Instincts auf einmal erfolgt, bewirken. Vielleicht werden nur Wenige | ||||||
| 32 | sein, die diese Revolution vor dem 30sten Jahre versucht, und noch wenigere, | ||||||
| 33 | die sie vor dem 40sten fest gegründet haben. - Fragmentarisch ein | ||||||
| 34 | besserer Mensch werden zu wollen, ist ein vergeblicher Versuch; denn der | ||||||
| 35 | eine Eindruck erlischt, während dessen man an einem anderen arbeitet; | ||||||
| [ Seite 293 ] [ Seite 295 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||