Kant: AA VII, Der Streit der ... , Seite 068 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | Anhang biblisch=historischer Fragen |
||||||
| 02 | über die praktische Benutzung und muthmaßliche Zeit der |
||||||
| 03 | Fortdauer dieses heiligen Buchs. |
||||||
| 04 | Daß es bei allem Wechsel der Meinungen noch lange Zeit im Ansehen | ||||||
| 05 | bleiben werde, dafür bürgt die Weisheit der Regierung, als deren | ||||||
| 06 | Interesse in Ansehung der Eintracht und Ruhe des Volks in einem Staat | ||||||
| 07 | hiemit in enger Verbindung steht. Aber ihm die Ewigkeit zu verbürgen, | ||||||
| 08 | oder auch es chiliastisch in ein neues Reich Gottes auf Erden übergehen | ||||||
| 09 | zu lassen, das übersteigt unser ganzes Vermögen der Wahrsagung. | ||||||
| 10 | Was würde also geschehen, wenn der Kirchenglaube dieses große Mittel | ||||||
| 11 | der Volksleitung einmal entbehren müßte? | ||||||
| 12 | Wer ist der Redacteur der biblischen Bücher (alten und neuen Testaments), | ||||||
| 13 | und zu welcher Zeit ist der Kanon zu Stande gekommen? | ||||||
| 14 | Werden philologisch=antiquarische Kenntnisse immer zur Erhaltung | ||||||
| 15 | der einmal angenommenen Glaubensnorm nöthig sein, oder wird die Vernunft | ||||||
| 16 | den Gebrauch derselben zur Religion dereinst von selbst und mit | ||||||
| 17 | allgemeiner Einstimmung anzuordnen im Stande sein? | ||||||
| 18 | Hat man hinreichende Documente der Authenticität der Bibel nach | ||||||
| 19 | den sogenannten 70 Dolmetschern, und von welcher Zeit kann man sie mit | ||||||
| 20 | Sicherheit datiren? u. s. w. | ||||||
| 21 | Die praktische, vornehmlich öffentliche Benutzung dieses Buchs in | ||||||
| 22 | Predigten ist ohne Zweifel diejenige, welche zur Besserung der Menschen | ||||||
| 23 | und Belebung ihrer moralischen Triebfedern (zur Erbauung) beiträgt. | ||||||
| 24 | Alle andere Absicht muß ihr nachstehen, wenn sie hiemit in Collision kommt. | ||||||
| 25 | - Man muß sich daher wundern: daß diese Maxime noch hat bezweifelt | ||||||
| 26 | werden können, und eine paraphrastische Behandlung eines Texts der | ||||||
| 27 | paränetischen, wenn gleich nicht vorgezogen, doch durch die erstere | ||||||
| 28 | wenigstens hat in Schatten gestellt werden sollen. - Nicht die Schriftgelahrtheit, | ||||||
| 29 | und was man vermittelst ihrer aus der Bibel durch philologische | ||||||
| 30 | Kenntnisse, die oft nur verunglückte Conjecturen sind, herauszieht, | ||||||
| 31 | sondern was man mit moralischer Denkungsart (also nach dem Geiste | ||||||
| 32 | Gottes) in sie hineinträgt, und Lehren, die nie trügen, auch nie ohne | ||||||
| 33 | heilsame Wirkung sein können, das muß diesem Vortrage ans Volk die | ||||||
| [ Seite 067 ] [ Seite 069 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||