| Kant: AA VII, Der Streit der ... , Seite 007 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | ab extra - Dem würdigen und hochgelahrten, Unserem Professor, auch | ||||||
| 02 | lieben, getreuen Kant | ||||||
| 03 | zu | ||||||
| 04 | Königsberg | ||||||
| 05 | in Preußen. | ||||||
| 06 | praesentat. d. 12. Oct. 1794. | ||||||
| 07 | Worauf meinerseits folgende allerunterthänigste Antwort abgestattet | ||||||
| 08 | wurde. | ||||||
| 09 | Allergnädigster etc. etc. | ||||||
| 10 | Ew. Königl. Maj. allerhöchster den 1 sten October c. an mich ergangener | ||||||
| 11 | und den 12 ten eiusd. mir gewordener Befehl legt es mir zur | ||||||
| 12 | devotesten Pflicht auf: Erstlich "wegen des Mißbrauchs meiner Philosophie | ||||||
| 13 | in Entstellung und Herabwürdigung mancher Haupt= und Grundlehren | ||||||
| 14 | der heil. Schrift und des Christenthums, namentlich in meinem | ||||||
| 15 | "Religion innerhalb den Gränzen der bloßen Vernunft," desgleichen | ||||||
| 16 | in anderen, kleineren Abhandlungen und der hierdurch auf mich fallenden | ||||||
| 17 | Schuld der Übertretung meiner Pflicht als Lehrer der Jugend und gegen | ||||||
| 18 | die höchste, mir sehr wohl bekannte landesväterliche Absichten eine gewissenhafte | ||||||
| 19 | Verantwortung beizubringen." Zweitens auch , "nichts dergleichen | ||||||
| 20 | künftighin mir zu Schulden kommen zu lassen." -In Ansehung | ||||||
| 21 | beider Stücke ermangle nicht den Beweis meines allerunterthänigsten Gehorsams | ||||||
| 22 | Ew. Königl. Maj. in folgender Erklärung zu Füßen zu legen: | ||||||
| 23 | Was das Erste, nämlich die gegen mich erhobene Anklage, betrifft, | ||||||
| 24 | so ist meine gewissenhafte Verantwortung folgende: | ||||||
| 25 | Daß ich als Lehrer der Jugend, d. i., wie ich es verstehe, in akademischen | ||||||
| 26 | Vorlesungen, niemals Beurtheilung der heil. Schrift und des | ||||||
| 27 | Christenthums eingemischt habe , noch habe einmischen können, würden | ||||||
| 28 | schon die von mir zum Grunde gelegten Handbücher Baumgartens, als | ||||||
| 29 | welche allein einige Beziehung auf einen solchen Vortrag haben dürften, | ||||||
| 30 | beweisen: weil in diesen nicht einmal ein Titel von Bibel und Christenthum | ||||||
| 31 | enthalten ist und als bloßer Philosophie auch nicht enthalten sein | ||||||
| 32 | kann; der Fehler aber, über die Gränzen einer vorhabenden Wissenschaft | ||||||
| 33 | auszuschweifen, oder sie in einander laufen zu lassen, mir, der ich ihn | ||||||
| 34 | jederzeit gerügt und dawider gewarnt habe, am wenigsten wird vorgeworfen | ||||||
| 35 | werden können. | ||||||
| 36 | Daß ich auch nicht etwa als Volkslehrer, in Schriften, namentlich | ||||||
| [ Seite 006 ] [ Seite 008 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||