Kant: AA VII, Der Streit der ... , Seite 005 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
| 01 | Vorrede. |
[ I. Kant: Vorarbeiten zur Vorrede (AA XXIII, 423) ] | |||||
| 02 | Gegenwärtige Blätter, denen eine aufgeklärte, den menschlichen Geist | ||||||
| 03 | seiner Fesseln entschlagende und eben durch diese Freiheit im Denken desto | ||||||
| 04 | bereitwilligern Gehorsam zu bewirken geeignete Regierung jetzt den Ausflug | ||||||
| 05 | verstattet, - mögen auch zugleich die Freiheit verantworten, die der | ||||||
| 06 | Verfasser sich nimmt, von dem, was bei diesem Wechsel der Dinge ihn selbst | ||||||
| 07 | angeht, eine kurze Geschichtserzählung voran zu schicken. | ||||||
| 08 | König Friedrich Wilhelm II, ein tapferer, redlicher, menschenliebender | ||||||
| 09 | und - von gewissen Temperamentseigenschaften abgesehen | ||||||
| 10 | durchaus vortrefflicher Herr, der auch mich persönlich kannte und von Zeit | ||||||
| 11 | zu Zeit Äußerungen seiner Gnade an mich gelangen ließ, hatte auf Anregung | ||||||
| 12 | eines Geistlichen, nachmals zum Minister im geistlichen Departement | ||||||
| 13 | erhobenen Mannes, dem man billigerweise auch keine andere, als | ||||||
| 14 | auf seine innere Überzeugung sich gründende gut gemeinte Absichten unterzulegen | ||||||
| 15 | Ursache hat, -im Jahr 1788 ein Religionsedict, bald nachher | ||||||
| 16 | ein die Schriftstellerei überhaupt sehr einschränkendes, mithin auch jenes | ||||||
| 17 | mit schärfendes Censuredict ergehen lassen. Man kann nicht in Abrede | ||||||
| 18 | ziehen: daß gewisse Vorzeichen, die der Explosion, welche nachher erfolgte, | ||||||
| 19 | vorhergingen, der Regierung die Nothwendigkeit einer Reform in jenem | ||||||
| 20 | Fache anräthig machen mußten; welches auf dem stillen Wege des akademischen | ||||||
| 21 | Unterrichts künftiger öffentlicher Volkslehrer zu erreichen war: | ||||||
| 22 | denn diese hatten als junge Geistliche ihren Kanzelvortrag auf solchen | ||||||
| 23 | Ton gestimmt, daß, wer Scherz versteht, sich durch solche Lehrer eben nicht | ||||||
| 24 | wird bekehren lassen. | ||||||
| 25 | Indessen daß nun das Religionsedict auf einheimische sowohl als | ||||||
| 26 | auswärtige Schriftsteller lebhaften Einfluß hatte, kam auch meine Abhandlung | ||||||
| 27 | unter dem Titel: "Religion innerhalb den Gränzen der bloßen | ||||||
| [ Seite 003 ] [ Seite 006 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||