| Kant: AA IV, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 005 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| 01 | Gnädiger Herr! | ||||||
| 02 | Den Wachsthum der Wissenschaften an seinem Theile befördern, | ||||||
| 03 | heißt, an Ew. Excellenz eigenem Interesse arbeiten; denn dieses ist mit | ||||||
| 04 | jenen nicht blos durch den erhabenen Posten eines Beschützers, sondern | ||||||
| 05 | durch das viel vertrautere Verhältniß eines Liebhabers und erleuchteten | ||||||
| 06 | Kenners innigst verbunden. Deswegen bediene ich mich auch des einigen | ||||||
| 07 | Mittels, das gewissermaßen in meinem Vermögen ist, meine Dankbarkeit | ||||||
| 08 | für das gnädige Zutrauen zu bezeigen, womit Ew. Excellenz mich beehren, | ||||||
| 09 | als könnte ich zu dieser Absicht etwas beitragen. | ||||||
| 10 | Wen das speculative Leben vergnügt, dem ist unter mäßigen Wünschen | ||||||
| 11 | der Beifall eines aufgeklärten, gültigen Richters eine kräftige Aufmunterung | ||||||
| 12 | zu Bemühungen, deren Nutze groß, obzwar entfernt ist und | ||||||
| 13 | daher von gemeinen Augen gänzlich verkannt wird. | ||||||
| 14 | Einem Solchen und Dessen gnädigem Augenmerke widme ich nun | ||||||
| 15 | diese Schrift und Seinem Schutze alle übrige Angelegenheit meiner literärischen | ||||||
| 16 | Bestimmung und bin mit der tiefsten Verehrung | ||||||
| 17 | Ew. Excellenz | ||||||
| 18 | unterthänig=gehorsamster | ||||||
| 19 | Königsberg | Diener | |||||
| 20 | den 29sten März | ||||||
| 21 | 1781. | ||||||
| 22 | Immanuel Kant. | ||||||
| [ Seite 003 ] [ Seite 007 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||