Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 078 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | weil sie derjenigen gleich ist, die er hatte, ehe seine Bewegung wirklich | ||||||
| 02 | war. Ist sie ihr nicht gleich, so will man unfehlbar hiemit so | ||||||
| 03 | viel sagen: daß die Kraft, die in dem gestoßenen Körper befindlich ist, | ||||||
| 04 | nachdem er sich schon von dem anstoßenden entfernt hat, größer sei, | ||||||
| 05 | als sie in der Berührung war. Wenn aber dieses ist, so gestehe ich, | ||||||
| 06 | daß dieses eben die Ursache sei, weswegen ich mich derselben nicht bedienen | ||||||
| 07 | könne, um die Kraft des Anlaufs darnach zu schätzen. Denn | ||||||
| 08 | wenn in dem gestoßenen Körper, da er sich von dem anlaufenden nach | ||||||
| 09 | dem Stoße schon entfernt hat, ein Grad Kraft mehr ist, als wie in | ||||||
| 10 | ihm war, so lange er diesen noch berührte: so ist dieser neue Grad | ||||||
| 11 | Kraft auch keine Wirkung des anlaufenden Körpers, denn die Körper | ||||||
| 12 | wirken nur so lange in einander, als sie sich berühren; sondern der | ||||||
| 13 | erstere ist es allein. Daher kann man jene auch am füglichsten dazu | ||||||
| 14 | brauchen, diejenige Kraft zu messen, die sich verzehrt hat, um sie hervorzubringen. | ||||||
| 16 | § 70. |
||||||
| 17 | Wir haben die Schwierigkeiten glücklich überstiegen, die der Zusammensto | ||||||
| 18 | der Körper dem alten Gesetze des Cartesius hätte machen | ||||||
| 19 | können. Ich bilde mir ein, daß ich jetzt kühnlich sagen könne, da | ||||||
| 20 | die Partei des Herrn von Leibniz ihm von dieser Seite nichts abgewinnen | ||||||
| 21 | werde. Wir wollen uns bemühen, daß wir uns von den | ||||||
| 22 | übrigen dieses auch rühmen können. | ||||||
| 23 | § 71. |
||||||
| 24 | Lasset uns jetzt diejenige Fälle in Erwägung ziehen, | Von der Vertheidigung | |||||
| 25 | welche die Vertheidiger der lebendigen Kräfte von den | der | |||||
| 26 | zusammengesetzten Bewegungen der Körper zu Befestigung | lebendigen | |||||
| 27 | ihrer Schätzung entlehnt haben. Gleichwie eine | Kräfte durch | |||||
| 28 | schlimme Sache jederzeit das Merkmal an sich hat, da | die | |||||
| 29 | sie sich gerne hinter dunkele und verwickelte Fälle versteckt: | Zusammensetzung | |||||
| 30 | so hat auch die Partei der lebendigen Kräfte sich der Verwirrung | der | |||||
| 31 | zu Nutze machen wollen, in die man leichtlich bei der Betrachtung | Bewegung. | |||||
| 32 | der zusammengesetzten Bewegungen gerathen kann. Wir | ||||||
| 33 | wollen uns bemühen ihr die Decke der Dunkelheit abzuziehen, die | ||||||
| 34 | den lebendigen Kräften bis daher einzig und allein geneigt gewesen. | ||||||
| 35 | Herr Bülfinger hat sich um diese Art der Beweise am meisten verdient | ||||||
| [ Seite 077 ] [ Seite 079 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||