Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 075 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | § 66. |
||||||
| 02 | Es ist aber überflüssig, die Art und Weise hier weitläuftig | Der Stoß | |||||
| 03 | aus einander zu legen, wie die Bewegung unelastischer | unelastischer | |||||
| 04 | Körper die lebendige Kräfte aufhebe. Ein jedweder Fall, | Körper hebt | |||||
| 05 | den man nimmt, thut dieses ohne die geringste Ausnahme | die lebendigen | |||||
| 06 | oder Schwierigkeit. Z. E. wenn ein unelastischer Körper A | Kräfte gänzlich | |||||
| 07 | einen andern gleichartigen und gleich schweren, B, der in | auf. | |||||
| 08 | Ruhe ist, anstößt: so bewegen sich beide nach dem Stoße mit 1/2 Grade | ||||||
| 09 | der Geschwindigkeit, die vor dem Anstoße war. Es ist also nach der | ||||||
| 10 | Leibnizischen Schätzungsart in jedwedem nach verübtem Stoße 1/4 Kraft | ||||||
| 11 | und also alles zusammen 1/2 Grad Kraft, da doch vor demselben ein | ||||||
| 12 | ganzer Grad in der Natur vorhanden gewesen. Es ist also die Hälfte | ||||||
| 13 | verloren gegangen, ohne eine Wirkung gethan zu haben, welche ihr | ||||||
| 14 | gleich ist, oder auch ohne einen einzigen Widerstand erlitten zu haben, | ||||||
| 15 | durch den sie etwa hätte verzehrt werden können, welches auch sogar | ||||||
| 16 | nach dem Geständnisse unserer Gegner eine der größten Ungereimtheiten | ||||||
| 17 | ist, die man nur begehen kann. | ||||||
| 18 | § 67. |
||||||
| 19 | Ich will diesen Abschnitt, darin wir die lebendigen | Allgemeiner | |||||
| 20 | Kräfte durch den Zusammenstoß der Körper widerlegt | Beweis: daß | |||||
| 21 | haben, nicht endigen, ohne vorher eine allgemeine Betrachtung | der Zusammenstoß | |||||
| 22 | beigefügt zu haben, die alles in sich begreift, was | der Körper | |||||
| 23 | man in dieser Art wider die lebendigen Kräfte nur immer | immer den | |||||
| 24 | wird sagen können. Ich werde in derselben darthun: daß, | lebendigen | |||||
| 25 | wenn man gleich den Leibnizianern ihre Kräftenschätzung | Kräften entgegen | |||||
| 26 | schenken wollte, so sei es doch der Natur der Sache ganz | sein | |||||
| 27 | entgegen, selbige aus dem Zusammenstoße der Körper erweisen zu | müsse. | |||||
| 28 | wollen, und daß diese niemals ein anderes Maß als die schlechte Geschwindigkeit | ||||||
| 29 | darbieten würde, oder auch könnte, wenn gleich die Schätzung | ||||||
| 30 | nach dem Quadrat eine ganz wahre und ungezweifelte Sache wäre. | ||||||
| 31 | Es ist unmöglich, sage ich, daß sie aus dem Zusammenstoße der | ||||||
| 32 | Körper sollte erkannt werden können, sie mag sich auch sonst in tausend | ||||||
| 33 | andern Fällen so offenbar zeigen, als man immer wolle. | ||||||
| [ Seite 074 ] [ Seite 076 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||