Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 061 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | vergesellschaftet sind. Es ist wahr, der Grund dieses Gedankens | ||||||
| 02 | ist metaphysisch und also auch nicht nach dem Geschmacke der jetzigen | ||||||
| 03 | Naturlehrer; allein es ist zugleich augenscheinlich: daß die allerersten | ||||||
| 04 | Quellen von den Wirkungen der Natur durchaus ein Vorwurf der | ||||||
| 05 | Metaphysik sein müssen. Dem Herrn Hamberger ist sein Vorsatz | ||||||
| 06 | nicht gelungen, der Welt einen neuen Weg anzuweisen, der kürzer und | ||||||
| 07 | bequemlicher ist, uns zur Erkenntniß der Natur zu führen. Dieses | ||||||
| 08 | Feld ist ungebaut geblieben; man hat sich von dem alten Wege noch | ||||||
| 09 | nicht losreißen können, um sich auf den neuen zu wagen. Ist es | ||||||
| 10 | nicht wunderbar, daß man sich einem unermeßlichen Meere von Ausschweifungen | ||||||
| 11 | und willkürlichen Erdichtungen der Einbildungskraft anvertrauet | ||||||
| 12 | und dagegen die Mittel nicht achtet, die einfach und begreiflich, | ||||||
| 13 | aber eben daher auch die natürlichen sind? Allein dieses ist schon | ||||||
| 14 | die gemeine Seuche des menschlichen Verstandes. Man wird noch sehr | ||||||
| 15 | lange von diesem Strome hingerissen werden. Man wird sich an der | ||||||
| 16 | Betrachtung belustigen, die verwickelt und künstlich ist, und wobei der | ||||||
| 17 | Verstand seine eigene Stärke wahrnimmt. Man wird eine Physik | ||||||
| 18 | haben, die von vortrefflichen Proben der Scharfsinnigkeit und der Erfindungskraft | ||||||
| 19 | voll ist, allein keinen Plan der Natur selbst und ihrer Wirkungen. | ||||||
| 20 | Aber endlich wird doch diejenige Meinung die Oberhand behalten, | ||||||
| 21 | welche die Natur, wie sie ist, das ist einfach und ohne unendliche | ||||||
| 22 | Umwege schildert. Der Weg der Natur ist nur ein einziger Weg. | ||||||
| 23 | Man muß daher erstlich unzählig viel Abwege versucht haben, ehe | ||||||
| 24 | man auf denjenigen gelangen kann, welcher der wahre ist. | ||||||
| 25 | Die Leibnizianer sollten mehr als andere die Meinung des Herrn | ||||||
| 26 | Hambergers ergreifen. Denn sie sind es, welche behaupten, daß ein | ||||||
| 27 | todter Druck, der sich in dem Körper, welchem er mitgetheilt worden, | ||||||
| 28 | erhält, ohne daß ihn eine unüberwindliche Hinderniß wieder vernichtet, | ||||||
| 29 | zu einer wirklichen Bewegung erwachse. Sie werden also auch nicht | ||||||
| 30 | leugnen können: daß ein Körper, der sich an die Theile einer Flüssigkeit, | ||||||
| 31 | die ihn umgiebt, nach einer Richtung mehr anhängt, als nach | ||||||
| 32 | der andern, alsdann eine wirkliche Bewegung erhalte, wenn diese | ||||||
| 33 | Flüssigkeit von der Art ist, daß sie ihm seine Kraft durch ihren Widerstand | ||||||
| 34 | nicht wieder vernichtet. Dieses muß sie von demjenigen überzeugen, | ||||||
| 35 | was ich jetzt behaupte, nämlich: daß ein Körper eine wirkliche | ||||||
| 36 | Bewegung von einer Materie empfangen könne, welche selber in | ||||||
| 37 | Ruhe ist. | ||||||
| [ Seite 060 ] [ Seite 062 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||