Kant: AA VIII, Das Ende aller ... , Seite 339 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Lebensmaxime, sondern das Gesetz hier droht: welches, als unwandelbar | ||||||
02 | in der Natur der Dinge liegende Ordnung, selbst nicht der Willkür des | ||||||
03 | Schöpfers, die Folge derselben so oder anders zu entscheiden, überlassen ist. | ||||||
04 | Wenn das Christenthum Belohnungen verheißt (z. B. "Seid fröhlich | ||||||
05 | und getrost, es wird Euch im Himmel alles wohl vergolten werden"): | ||||||
06 | so muß das nach der liberalen Denkungsart nicht so ausgelegt werden, | ||||||
07 | als wäre es ein Angebot, um dadurch den Menschen zum guten Lebenswandel | ||||||
08 | gleichsam zu dingen: denn da würde das Christenthum wiederum | ||||||
09 | für sich selbst nicht liebenswürdig sein. Nur ein Ansinnen solcher Handlungen, | ||||||
10 | die aus uneigennützigen Beweggründen entspringen, kann gegen | ||||||
11 | den, welcher das Ansinnen thut, dem Menschen Achtung einflößen; ohne | ||||||
12 | Achtung aber giebt es keine wahre Liebe. Also muß man jener Verheißung | ||||||
13 | nicht den Sinn beilegen, als sollten die Belohnungen für die Triebfedern der | ||||||
14 | Handlungen genommen werden. Die Liebe, wodurch eine liberale Denkart | ||||||
15 | an einen Wohlthäter gefesselt wird, richtet sich nicht nach dem Guten, was | ||||||
16 | der Bedürftige empfängt, sondern bloß nach der Gütigkeit des Willens | ||||||
17 | dessen, der geneigt ist es zu ertheilen: sollte er auch etwa nicht dazu vermögend | ||||||
18 | sein, oder durch andre Beweggründe, welche die Rücksicht auf das allgemeine | ||||||
19 | Weltbeste mit sich bringt, an der Ausführung gehindert werden. | ||||||
20 | Das ist die moralische Liebenswürdigkeit, welche das Christenthum | ||||||
21 | bei sich führt, die durch manchen äußerlich ihm beigefügten Zwang bei | ||||||
22 | dem öftern Wechsel der Meinungen immer noch durchgeschimmert und es | ||||||
23 | gegen die Abneigung erhalten hat, die es sonst hätte treffen müssen, und | ||||||
24 | welche (was merkwürdig ist) zur Zeit der größten Aufklärung, die je unter | ||||||
25 | Menschen war, sich immer in einem nur desto hellern Lichte zeigt. | ||||||
26 | Sollte es mit dem Christenthum einmal dahin kommen, daß es aufhörte | ||||||
27 | liebenswürdig zu sein (welches sich wohl zutragen könnte, wenn es statt seines | ||||||
28 | sanften Geistes mit gebieterischer Autorität bewaffnet würde): so müßte, weil | ||||||
29 | in moralischen Dingen keine Neutralität (noch weniger Coalition entgegengesetzter | ||||||
30 | Principien) Statt findet, eine Abneigung und Widersetzlichkeit gegen | ||||||
31 | dasselbe die herrschende Denkart der Menschen werden; und der Antichrist, | ||||||
32 | der ohnehin für den Vorläufer des jüngsten Tages gehalten wird, würde | ||||||
33 | sein (vermuthlich auf Furcht und Eigennutz gegründetes), obzwar kurzes | ||||||
34 | Regiment anfangen: alsdann aber, weil das Christenthum allgemeine | ||||||
35 | Weltreligion zu sein zwar bestimmt, aber es zu werden von dem Schicksal | ||||||
36 | nicht begünstigt sein würde, das (verkehrte) Ende aller Dinge in moralischer | ||||||
37 | Rücksicht eintreten. | ||||||
[ Seite 338 ] [ Seite 341 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |