Kant: Briefwechsel, Brief 603, Von Iohann David Renné. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Iohann David Renné. | |||||||
| 5. Nov. 1793. | |||||||
| Wohlgeborner Herr, | |||||||
| Allerhöchstgelerter Herr Professor, | |||||||
| Allerhöchstzuehrender Herr, Freund, und Gönner! | |||||||
| Ehemals in der Provintz Grospolen, das jetzt qua Südpreußen, | |||||||
| der Preuß: Monarchie acquirirt worden, bin ich schon Elewe Ihrer | |||||||
| der Weltweisheit erwiesener Proselite gewesen - und ich freue mich | |||||||
| im Geheim darüber. Schon in der Iugend forschte in der Natur ihre | |||||||
| Bedinglichkeit, zur Ursache und Würkung im Raum und Zeit | |||||||
| gräntzgerecht -. Ihre Prolegomena kamen mir just zu einer Epoche | |||||||
| zurecht, und war meiner derzeitigen Erfahrung, Sentenz der Warheit | |||||||
| -. wünschte wenigstens über die - Analitik der Natur von | |||||||
| irgend ihrer Erscheinung Anfang und Ursprungs=Verfolg einige Worte | |||||||
| in Druk geben zu können - nur bin zu arm - maaßen im Hospital | |||||||
| mich befinde, woselbst, nachdem von einer Reise bis aus Amerika, | |||||||
| woselbst in Temmerario, Couraéoa, St. Ogir,& St. Eustach von | |||||||
| Amsterdam & einer holländischen Convöy-fregatte gewesen retourniert | |||||||
| - von Herr George Bruinwisch allhier eingekaufft worden bin | |||||||
| Wollen es Ew: Wolgeb. übernehmen meinen Dialog von dem | |||||||
| Erwanung getan - in den Druk zu geben, und den ich Denenselben | |||||||
| ergebenst dediciren würde, so will mich darüber machen ihn zu conceptieren? | |||||||
| - Ew: Wohlgeb: wird es nicht unwissend sein, daß man | |||||||
| im Hospital nicht einen Schilling habhafft wird, falls man ihn sich | |||||||
| nicht selbst besorgt: wollen Hochdieselben Dero angebohrnen Mildtätigkeit | |||||||
| gefällig mir einige gl. zur Aushülfe in meiner gegenwärtigen | |||||||
| Armut durch Ueberbringer dieses gütigst zukommen lassen - so werden | |||||||
| mich Ew: Wolg[eb.] zum Lobe Deroselben, und zum Gebet zu Gott für | |||||||
| Ihre immerwärende Wolfart und ferneren späten glüklichen Erhaltung | |||||||
| eben so ungemein verpflichten - wie ich die Ehre habe mit allervollkommenster | |||||||
| Hochachtung zu verharren | |||||||
| Ew: Wolgeb. | |||||||
| allergehorsamster Diener, | |||||||
| Königsberg | Johann David Renn | ||||||
| den 5 ten Novbr: 1793. | ehemals Buchhalter. | ||||||
| P. S. Wollen Hochdieselben die Güte haben mir demnächst Dero | |||||||
| herausgegebene moralische Schrifften zu lehnen denn noch bin nicht so | |||||||
| glüklich gewesen sie lesen zu können Gelegenheit zu haben - so werde | |||||||
| Ihnen aufs verbindlichste danken. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XI, Seite 466 ] [ Brief 602 ] [ Brief 603a ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||