Kant: AA XXIII, Nachträge zur Kritik der reinen ... , Seite 041 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | In den letztern wird zu wenig gesagt. Daher kann beydes wahr | ||||||
02 | seyn; e. g. alles in der Welt ist entweder abhängig oder unabhängig | ||||||
03 | (alles nothwendig). Jenes ist wahr von Phänomenen, dieses von Noumenen | ||||||
04 | außer der Welt. | ||||||
05 | Refl. CLXXI E 51 - A 507 |
||||||
06 | In der ersten Classe der antinomischen Sätze sind alle beyde falsch, | ||||||
07 | weil sie mehr sagen als wahr ist, nämlich absolute Totalität der Erscheinungen. | ||||||
09 | In der zweyten können alle beyde wahr seyn, weil sie weniger als | ||||||
10 | zur Opposition erfordert wird sagen; denn es kan geschehen, daß intellectuelle | ||||||
11 | an der Statt des Sensibeln an eine Stelle gesetzt werden. | ||||||
12 | Refl. CLXXII E 51 - A 532 |
||||||
13 | Die Verknüpfung der Wirkungen und Ursachen paßt gar nicht auf | ||||||
14 | Dinge außer der Sinnenwelt; denn wie kann Gott Ursache sein, Wesen sein? | ||||||
15 | Refl. CLXXIII E 51f. - A 538 |
||||||
16 | Transscendentale Definitionen: Die Caußalität der Vorstellungen | ||||||
17 | eines Wesens in Ansehung der Gegenstände derselben ist das Leben. | ||||||
18 | Die Bestimmbarkeit der Vorstellungskraft zu dieser Caußalität ist das | ||||||
19 | Begehrungsvermögen. Diese Vorstellungskraft, wenn sie Vernunft ist, | ||||||
20 | so ist die Bestimmbarkeit ihrer Caußalität in Ansehung der Gegenstände, | ||||||
21 | d. i. ihr Begehrungsvermögen Wille. Hat reine Vernunft die Caußalität, | ||||||
22 | so ist der Wille ein reiner Wille, und seine Caußalität heißt Freyheit. | ||||||
23 | Wir können nun nicht Ursachen und überhaupt keine den Categorien | ||||||
24 | entsprechende Anschauungen oder Verhältnisse derselben, erkennen, | ||||||
25 | sondern müssen alle aus der Erfahrung nehmen. Daher, ob Freyheit | ||||||
26 | möglich sei, läßt sich nicht ausmachen. | ||||||
27 | Refl. CLXXIV E 52 - A 542 |
||||||
28 | Was der speculativen Philosophie nicht gelingen konnte, die Vernunft | ||||||
29 | aus dem Felde der Sinnlichkeit auf etwas Reales außer demselben zu | ||||||
30 | bringen, das vermag die practische Vernunft, nämlich eine Existenz, | ||||||
31 | die nicht sinnlich ist, und durch Gesetze, die sich auf ihr gründen, zu geben. | ||||||
32 | Diese ist die Moralität, wenn man sie einräumt durch Freyheit. | ||||||
[ Seite 040 ] [ Seite 042 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |