Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 514

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 kann aber auch so gestellet seyn: sie ist das was den Raum zum Gegenstande      
  02 der Sinne macht: nämlich das Substrat aller äußeren empirischen      
  03 Anschauungen mit Bewustseyn d.i. aller Warnehmungen (Sparsim)      
  04 in so fern sie (coniunctim) als Gegenstand möglicher Erfahrung gedacht      
  05 werden.      
           
  06 Die zur Physik gehörende bewegende Kräfte müssen vorher durch      
  07 Erfahrung (welcher selbst noch Principien zum Grunde liegen müssen      
  08 nämlich ihrer Moglichkeit nach) a priori gegeben seyn      
           
  09 Man kann sagen: was den Raume zum Gegenstande der Erfahrung      
  10 (Warnehmung) macht ist Materie das sind die bewegende Kräfte äußerlich      
  11 im Raum und innerlich in der Empfindung. — Denn auch Empfindung      
  12 und Gefühle gehören zur Physik      
           
  13 Die Attraction als Ursache der Schweere ist gar bedingterweise      
  14 a priori als bewegende Kraft gegeben weil ohne Anziehung u.      
  15 Abstoßung der unendliche Raum leer bliebe.      
           
           
  16

XI Convolut, VII Bogen, 2. Seite.

[Faksimile]     
           
           
  17 Nun sind die Begriffe von Materie und von Erfahrung überhaupt      
  18 von der Art daß sie eine absolute Einheit in der durchgängigen      
  19 Bestimmung des Sinnenobjects so wie Raum und Zeit (als Formen äußerer      
  20 und innerer Erscheinungen) enthalten: Es ist Ein Raum und Eine Zeit —      
  21 Man kann nämlich nicht von Materien (in plurali materiae, materiarum)      
  22 noch von Erfahrungen (experientiae experientiarum) sprechen sondern      
  23 wenn man sie als erste Theile eines Ganzen zu bezeichnen beabsichtigt      
  24 von Stoffen d.i. Elementarsubstanzen (στοιχεια) in dem was die      
  25 äußere Sinnenobjecte des Subjects und was im inneren Verhältnisse      
  26 die Zeit betrifft von Momenten es sey der Bewegung (äußerlich) oder      
           
    01 kann — seyn: erste Fassung: kann auch diese seyn:      
    02 nämlich s.Z. Das (statt: das)      
    03 Anschauung δ mithin Warnehmungen δ und zum      
    03-04 (Sparsim) — als s.Z.      
    06 Rechter Rand, letztes Viertel.      
    07 welcher und noch zweifelhaft. Principien δ gegeben      
    12 und fraglich.      
    13 Attractionstheorie statt: Attraction      
    14-15 Anziehung — bliebe. am unteren Rande links neben dem Vorigen, nach oben abgewinkelt.      
    19 Sinnenobjects δ enthalten      
    20 Es — Zeit g.Z. am Rande.      
    21 δ-Schlußklammer hinter: urali materiae, materiarum g.Z. am Rande. Schlußklammer hinter: materiarum fehlt.      
    22 (experientiae experientiarum) g.Z.      
    23 wenn man als      
    24 (στοιχεια) abgekürzt. in dem g.Z.      
    25 des Subjects g.Z. am Rande. im — Verhältnisse g.Z.      
           
           
     

[ Seite 513 ] [ Seite 515 ] [ Inhaltsverzeichnis ]