Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 398 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | seyn mögen deren Warnehmung zum Ganzen der Erfahrung gehört. | ||||||
| 02 | Denn man mag diese Kräfte auch in Einem gewissen Verhaltnis z.B | ||||||
| 03 | der Richtung in Anziehung und Abstoßung eintheilen so sind diese | ||||||
| 04 | wiederum so vielen Unterabtheilungen nach Begriffen a priori unterworfen | ||||||
| 05 | daß ein bloßer Empirism darnach für den Übergang zur Physik | ||||||
| 06 | und die Doctrin derselben unmöglich seyn würde — dieser wird möglich | ||||||
| 07 | durch den Begriff der Erfahrung als eines Systems der subjectiv | ||||||
| 08 | bewegenden Kräfte der Materie wo das Empirische | ||||||
| 09 | 1) was ist Physik | ||||||
| 10 | 2.) was gehört zur Physik, d.i. was ist Theil vom Ganzen der | ||||||
| 11 | Physik | ||||||
| 12 | 3) was ist der Übergang von den met. A. Gr. zur Phys. | ||||||
| 13 | 4) was gehört zum Ubergange. | ||||||
| 14 | Die Autonomie der bewegenden Kräfte der Materie von Warnehmungen | ||||||
| 15 | als ihren empirischen Bestimmungsgründen die das Subject | ||||||
| 16 | afficiren zur Möglichkeit der Erfahrung als Verknüpfung zu einem | ||||||
| 17 | System der Erfahrung. Der Begiff von organisirten Korpern gehört | ||||||
| 18 | zum Fortschreiten im System der Warnehmungen des Subjects das | ||||||
| 19 | sich selbst afficirt. Daher Physik als Zoonomie u. Nat. Gesch. als | ||||||
| 20 | Zoologie. | ||||||
| 21 | Das dessen Moglichkeit wenn es nicht durch Erfahrung bewiesen wäre | ||||||
| 22 | durch Begriffe a priori nicht mit Sicherheit erkannt werden würde e.g. | ||||||
| 23 | Organism gehört zur Physik. | ||||||
| 24 | Physik als Lehrsystem der bewegenden Krafte der Materie ist a priori | ||||||
| 25 | gegeben. | ||||||
| 26 | Physik ist ein Doctrinal System empirischer Erkentnis (nicht ein | ||||||
| 27 | empirisches System denn der Begriff von einem solchen enthält einen | ||||||
| 28 | Wiederspruch) Sie ist also Erfahrungswissenschaft und hat zweyerley | ||||||
| 29 | Objecte: 1) was überhaupt Gegenstand der Erfahrung ist 2.) dessen | ||||||
| 30 | Möglichkeit selbst nicht anders als durch Erfahrung erkennbar ist, wovon | ||||||
| 01 gehört. v.a. gehören. | |||||||
| 02 Einem v.a. einem | |||||||
| 03 Abstoßung v.a. abstoßung diese v.a. wie | |||||||
| 05 daß δ diese | |||||||
| 06 dieses statt: dieser | |||||||
| 07 subjectiv verstümmelt. | |||||||
| 08 Empirische abgekürzt. | |||||||
| 06-08 unmöglich — Empirische g.Z., durch Zeichen verbunden. | |||||||
| 09 Rechter Rand, unteres Drittel, dicke schwarze Schrift. | |||||||
| 14 Über dem Vorigen, durch Zeichen verbunden. | |||||||
| 17 Von Der an über dem Vorigen, durch Zeichen verbunden. | |||||||
| 21 Rechter Rand, weiter unten. Moglichkeit δ nicht. durch Sigel. | |||||||
| 25 Links abgewinkelt. | |||||||
| 26 Unterer Rand. Doctrinal g.Z. | |||||||
| [ Seite 397 ] [ Seite 399 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||