Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 388 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | X Convolut, XVI (Halb) Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
02 | Das Subjective des Aggregats der Sinnenvorstellungen in der empirischen | |||||||
03 | Anschauung (Erscheinung) wird vorausgesetzt. — Das durch empirische | |||||||
04 | Anschauung afficirte Subject (Gegenstand in der Erscheinung) ist | |||||||
05 | in so fern es sich nach Begriffen selbst afficirt ein organischer Körper nach | |||||||
06 | den 5 Sinnen anschauend, gemäs einer Aggregation der Warnehmungen | |||||||
07 | zu einem System (der Erfahrung) dessen Theile wechselseitig gegen | |||||||
08 | einander Zwecke und Mittel sind (einer um des andern Willen da ist). | |||||||
09 | Dergleichen Product der Natur hat eine nach der Analogie mit | |||||||
10 | einem Verstande bildende Ursache der Form und kann nicht a priori | |||||||
11 | sondern nur vermittelst der Erfahrung als Möglich vorgestellt oder gedacht | |||||||
12 | werden. — Endlich ist eine Materie deren jeder Theil als des Beweglichen | |||||||
13 | im Raum nur als Substanz überhaupt vorgestellt alle andere | |||||||
14 | Materie unmittelbar bewegend mithin alldurchdringend vorgestellt wird | |||||||
15 | ein primitiv bewegender, nicht ortverändernder Stoff (basis), dessen | |||||||
16 | Funktion ist für alle ponderabele Materie leitend zu seyn für sich selbst | |||||||
17 | nicht zu gravitiren welches nur statt findet daß sie ein absolutes Ganze | |||||||
18 | der Materie ausmacht (Elementa in loco proprio non gravitant): welche | |||||||
19 | nicht ein hypothetischer Stoff ist (um gewisse Phänomene zu erklären, | |||||||
20 | wovon die wirkende Ursache immer weiter hinaus geschoben wird) sondern | |||||||
21 | ein a priori gegebener Stoff weil seine Existenz als blos leitender Stoff | |||||||
22 | (fluidum deferens) schon nach dem Grundsatz der Identität im Begriffe | |||||||
23 | selbst gegeben ist. | |||||||
24 | Das Ganze der empirischen Anschauung kann nicht von aussen | |||||||
25 | hinein vermittelst der Warnehmung sondern muß von Innen hinaus | |||||||
26 | von dem Manigfaltigen in der Erscheinung zu dem Ganzen der | |||||||
27 | empirischen Anschauung durch Zusammensetzung zu einem System der | |||||||
28 | Warnehmungen (der Physik) fortschreitend gedacht werden so daß nur | |||||||
29 | was der Verstand gedacht hat der Sinnenvorstellung der Form der Anschauung | |||||||
30 | gemäß nach einem Princip a priori gemacht und dann allererst | |||||||
31 | als ein Ganzes moglicher Erfahrung gegeben wird nicht daß die | |||||||
01 Am oberen Rande von fremder Hand mit Blei: XVI,2 Darunter von Kant: Siehe unten. Das Zeichen kehrt am linken Rande, untere Ecke wieder (vgl.S. 390, Zeile 13). | ||||||||
03 (Erscheinung) erst: (Warnehmung) | ||||||||
08 sind g.Z. | ||||||||
09 einen (statt: eine) δ bildenden | ||||||||
11 Möglich δ erka | ||||||||
12 jeder v.a. jedes g.Z.) | ||||||||
15 Stoff δ der Kommapunkt. | ||||||||
17 gravitiren δ ein Lies: dadurch daß sie . wenn sie ? | ||||||||
19 erklären Kommapunkt? | ||||||||
20 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
24 Feinere, weniger geneigte Schrift. | ||||||||
25 hinein δ son | ||||||||
27 Anschauung δ z | ||||||||
30 gemäß δ gegeben und nach v.a.? | ||||||||
30-31 allererst moglicher g.Z. erst: der der versehentlich nicht gestrichen. | ||||||||
[ Seite 387 ] [ Seite 389 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |