Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 334 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Object ist welches nicht wiederum empirische Vorstellung des Gegenstandes | ||||||
02 | und Erscheinung sondern Erkentnis a priori des Sinnengegenstandes | ||||||
03 | ist, nach welcher das Subject aus diesem Inbegriffe nicht mehr | ||||||
04 | zur Aggregation aushebt als es selbst für den Verstand hinein gelegt hat | ||||||
05 | Die Gegenstände der empirischen Vorstellung sind entweder bloße | ||||||
06 | Materie und deren bewegende Kräfte oder Körper d.i. sparsim oder | ||||||
07 | coniunctim bewegende Kräfte. Die letztere sind solche welche selbstthätig | ||||||
08 | den Raum den die Materie einnimmt selbst begrentzen. — Der | ||||||
09 | Gegenstand möglicher Warnehmung ist das Empfindbare (sensibile) der | ||||||
10 | Gegenstand möglicher Erfahrung der das Princip der Erkentnis desselben | ||||||
11 | enthält ist das Denkbare (cogitabile) NB. Das Intelligibele | ||||||
12 | gehört gar nicht zur Physik. Das Empfindbare (blos subjectiv gegeben) | ||||||
13 | welches den obersten Grund der Bewegung enthalt und in der Anschauung | ||||||
14 | nicht dargestellt werden kan ist die Basis. Das Bewegende | ||||||
15 | was die Kräfte leitet (fluidum deferens) kan nur gedacht werden nicht | ||||||
16 | dargestellt werden. | ||||||
17 | Alles empirische Erkentis geht auf Gegenstände in der Erscheinung | ||||||
18 | und kann daher der Zusammensetzung nach (qvod formale) a priori bestimmt | ||||||
19 | werden | ||||||
20 | Das subjective Princip der Zusammensetzung empirischer Vorstellungen | ||||||
21 | in einem Aggregat der bewegenden Krafte der Materie des | ||||||
22 | Korpers vor dem System derselben ist blos formal und Erscheinung | ||||||
23 | mithin geht es a priori vorher die Einnehmung (occupatio) aber des | ||||||
24 | Raums ist selbst nichts weiter als Erscheinung ihrer Coexistenz und da | ||||||
25 | diese Aufsammelung des im Raum Aggregierten reale Beziehung auf | ||||||
26 | den Körper durch Einwirkung auf dessen Organ ist Erscheinung von | ||||||
27 | der Erscheinung. | ||||||
28 | Categorien Qvant. Qval. etc. | ||||||
02 des δ Object | |||||||
04 hat verstümmelt; das Folgende am linken Rande (Mitte) quergeschrieben, durch ◦-◦ vid. unten. verbunden. | |||||||
08 einnimmt verstümmelt. begrentzt. | |||||||
12 Schlußklammer fehlt. | |||||||
14 Basis. Fortsetzung linker Rand, obere Ecke, ebenfalls quergeschrieben. | |||||||
17 Linker Rand, letztes Drittel, wieder wagerechte Schrift. | |||||||
24 selbst δ E | |||||||
25 Aggregierten δ Bez | |||||||
26 auf δ den | |||||||
26-27 Ersch. von der | |||||||
27 Nach unten abgetrennt. Es folgen noch mehrere persönliche Notizen am linken und unteren Rande: 1) Neue Groschenanzuschaffen. Heute: Prof. Pörschke Criminal.R. Jensch An G. Rath Pott Danksagungwegen 82) bouteillen Azoren Wein3)von den noch fehlenden schwarzen bouteillen etc. — 4)Verstopfen u. verkleben der Fenster in der Studir// u. Schlafstube vielleicht auch in der Eßstube5) Sonntags abstöberey der Studirstube doch ohne Waschen durch6) die Köchin7). | |||||||
1) δa. | |||||||
2) Ad.: 6. | |||||||
4) Verstopfen von hier an unterer Rand. | |||||||
5) δz. Das Folgende darüber. | |||||||
6) durch Sigel. | |||||||
7) Nach unten abgetrennt. | |||||||
28 Unterer Rand links neben der letzten persönlichen Notiz. | |||||||
[ Seite 333 ] [ Seite 335 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |