Kant: AA XXII, Zehntes Convolut , Seite 290 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | mit der dynamischen wo dann das postulirt wird was durch keine Erfahrung | |||||||
02 | bewiesen werden kann nämlich eine bewegende Kraft zu welcher | |||||||
03 | sich doch keine Materie geben läßt die dadurch wirkte. | |||||||
04 | Potentiae mechanicae, welche insgesammt physische Kräfte postuliren. | |||||||
05 | 1) vectis eine steife gerade Linie als Hebebaum. 2) trochlea | |||||||
06 | ein biegsames aber doch in seinen Theilen zusammenhängendes Seil. | |||||||
07 | 3) cochlea eine um eine Spiele gewundene schiefe Flache. 4.) eine auf | |||||||
08 | einer schiefen Fläche und mit ihr parallel gezogene Fläche eines Körpers. | |||||||
09 | Es ist ein gutes Princip im Menschen die Stimme des categ. Imperativs. | |||||||
10 | Es ist kein böses Princip im Menschen (Energumenos), denn | |||||||
11 | das ist ein Wiederspruch: Nur daß er die Principien in der Vernunft | |||||||
12 | hat aber doch auch Sinnenreiz das ist das Böse in ihm das er selbst haßt. | |||||||
13 | X. Convolut, I. Bogen, 12. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
14 | 1 Die bewegende Kraft der Maschine durch den Druck Vectis — | |||||||
15 | Das Rad mit der Welle u. die Kurbel geboren beyde zum Hebel. | |||||||
16 | 2 Die bewegende Kraft durch den Zug Trochlea. | |||||||
17 | 3 durch den Schub planum inclinatum Ladbrücken §s wo die Last | |||||||
18 | über dem Planum ist (oder das planum inclinatum unter der Last). | |||||||
19 | 4 durch den Schnitt, wo die Last unter dem planum inclinatum | |||||||
20 | bewegt ist. Messer, Scheere Die Kraft des Keils beruht auf einem | |||||||
21 | Stos, so wie die Feile der Hobel die Säge. | |||||||
22 | Doe Amphibolie der Reflexionsbegriffe ist die Verwechselung der | |||||||
23 | Vorstellung der Gegenstande als Verstandesobjecte mit eben denselben | |||||||
24 | als Gegenstanden der sinnlichen Anschauung. Da ohne empirische Bedingungen | |||||||
25 | dasjenige als absolut//möglich angenommen wird (wie beym | |||||||
26 | Hebel) was nur unter der Bedingung der Moglichkeit einer Maschine | |||||||
27 | die auf dynamischen Principien beruht möglich ist. | |||||||
04 Kommapunkt. | ||||||||
06 Seil. δ 3) cochlea | ||||||||
07 cochlea g.Z. am Rande. Spiele gleich Spirale Über gewundene als zweite Fassung: sich windende | ||||||||
09 Rechter Rand, umgekehrt geschrieben, in anderer Handschrift; starke Kürzungen. | ||||||||
10 (Energumenos) g.Z. ohne Beziehungsstrich. Kommapunkt (Doppelpunkt?). | ||||||||
13 Rechts oben von fremder Hand (Bleistift): I, 1Die Bemerkungen befinden sich auf einem Briefentwurf Kantsan Rink (vgl. Akad. Ausg. Bd. XII, S. 283). | ||||||||
14 durch Sigel. Druk | ||||||||
16 Die — Kraft das zweite Mal durch Strich angedeutet. | ||||||||
18 planum δ unt | ||||||||
19 den δ Stoß Kommapunkt. inclinatum verstümmelt δ ist und | ||||||||
21 Bis hierher oberer Rand des Brieftextes und zwischen der ersten und zweiten Zeile; das Folgende unterer Rand des Briefes. | ||||||||
25 dasjenige v.a. diejenige | ||||||||
26 Moglichkeit M v.a.? | ||||||||
[ Seite 289 ] [ Seite 291 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |