Kant: AA XXII, Neuntes Convolut , Seite 222 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | eigenthümlichen Feuerglanz in der Reflexion. Obzwar opak | |||||||
02 | doch auch mediate auch selbstleuchtend. | |||||||
03 | Reibung u. politur | |||||||
04 | Schmeltzung bei allem Reiben | |||||||
05 | Abreibung St. Peter. | |||||||
06 | Das Zusammenschmeltzen zweyer aneinander geriebener Kugeln | |||||||
07 | IX. Convolut, II. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
08 | Zerreibbare Materien (Marmor, Glas u.a.m.) geben hiebey eine | |||||||
09 | sicherere Vergleichung ab als streckbare worunter schmiedbare (malleabiles) | |||||||
10 | gehören weil die letztere sich vor dem Reissen verschieben und | |||||||
11 | dehnen lassen und so in einer geringern Dicke allererst abgerissen werden.* | |||||||
12 | § |
|||||||
13 | Zusammenhang ist eine Anziehung die nur in der Berührung d.i. | |||||||
14 | mit der Abstoßung des angezogenen Körpers verbunden möglich ist. | |||||||
15 | Das ist die Definition dieser Art der Anziehung. | |||||||
16 | Aus ihr folgt daß der Zusammenhang keine Anziehung in die Ferne | |||||||
17 | * Zu den streckbaren gehören vorzüglich die Metalle die zum Theil auch | |||||||
18 | ohne vorher heiß gemacht zu seyn sich strecken lassen weil das Hämmern selbst | |||||||
19 | in ihnen diese Hitze hervorbringt und es ist merkwürdig daß diese Körper nicht | |||||||
20 | allein alle andere in specifischer Schweere übertreffen sondern zugleich wenn | |||||||
21 | sie polirt worden im Licht eine Art von Feuerschein von sich geben welchen | |||||||
22 | man ihren eigenthümlichen Glanz nennt wo es denn wohl der Mühe werth | |||||||
23 | ist diese Eigenthümlichkeit näher zu bestimmen. — Sie besteht darinn daß das | |||||||
24 | auf sie fallende Licht nicht blos von ihrer Fläche mit einer der 7 Farben (ja mit | |||||||
25 | allen zusammen vermischt als weißes Licht) reflectirt wird sondern daß der | |||||||
26 | Lichtstoff so erregt wird als ob er hiebey so lange das Object beleuchtet wird | |||||||
27 | selbstleuchtend wäre. | |||||||
06 Links neben dem Vorigen am unteren Rande. gerieben (v.a.?) | ||||||||
08 hiebey g.Z. | ||||||||
09-10 (malleabiles) δ dergleichen die Metalle sind | ||||||||
10 und δ und ? ( aus ?) | ||||||||
10-11 δ und — so s.Z. | ||||||||
11 in einer erst: in eine | ||||||||
13 Berührung δ mithin mit bey | ||||||||
13-14 d.i. mit g.Z. | ||||||||
14 des v.a. der | ||||||||
15 Das erst: Dieses | ||||||||
16 der Zusammenhang v.a. die Anziehung die v.a. der | ||||||||
17 streckbaren erst: schmiedbaren Metalle δ nicht blo zum Theil es auch | ||||||||
20 zugleich δ einer | ||||||||
21 im Licht eine erste Fassung: ein Licht einer | ||||||||
22 ihren angesetzt: E | ||||||||
24 blos g.Z. mit erst: nach | ||||||||
25 Schlußklammer hinter: vermischt, δ-Anfangsklammer vor: als sondern δ so erre daß g.Z. | ||||||||
26 Object δ? so — wird g.Z. am Rande. | ||||||||
[ Seite 221 ] [ Seite 223 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |