Kant: AA XXII, Achtes Convolut , Seite 195 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Die bewegende Kräfte der Materie sind entweder Ortverändernd | ||||||
02 | (vis locomotiua) oder innerlich bewegend (vis interne motiua), und sie | ||||||
03 | sind das erstere entweder im Flusse wenn sie durch repulsive Krafte in | ||||||
04 | continuirlicher Succession des Stoßes bewegend sind | ||||||
05 | Man muß sich den ganzen Weltraum als in allen Puncten mit | ||||||
06 | bewegenden Kräften (der Anziehung und Abstoßung) eingenommen denken | ||||||
07 | weil sonst das von aller Kraft Leere ein warzunehmendes mithin auf | ||||||
08 | die Sinne wirkendes Object mithin eine Materie seyn würde: welches | ||||||
09 | sich wiederspricht | ||||||
10 | Die bewegende Kräfte sind entweder die des Moments (des Anfangs) | ||||||
11 | der Bewegung, Strebung (conatus) oder die Materie ist wirklich | ||||||
12 | bewegt. Die letztere ist die Materie im Zustande ihrer Agitation | ||||||
13 | Eine jede Agitation enthält einen Bewegungsanfang den zwar die | ||||||
14 | Materie nicht von sich selbst machen kann: der gleichwohl als ein erster | ||||||
15 | Anfang vor aller Bewegung der Materie und aller ihrer Theile vorhergeht. | ||||||
16 | |||||||
17 | Die Ursache der Anfangsbewegung der Materie (d.i. des Beweglichen | ||||||
18 | im Raume) ist die Erregung (incitatio) und so fern sie sich | ||||||
19 | von selbst fortsetzt die agitation | ||||||
20 | Es ist eine uranfängliche (primitive) innere Bewegung der Weltmaterie | ||||||
21 | als Einheit der Ursache der Gemeinschaft zum Grunde zu legen | ||||||
22 | denn sonst würden die Bewegungen bey der Einheit des Raumes und | ||||||
23 | den Verhaltnissen der Materie in Ansehung ihrer bewegenden Käfte | ||||||
24 | nicht unter Gesetzen stehen. Eben dieselbe Materie muß auch in dieser | ||||||
25 | inneren Bewegung (der Anziehung und Abstoßung) in unaufhörlicher | ||||||
26 | Agitation seyn und ist das primum movens derselben. | ||||||
27 | Das Elementarsystem der bewegenden Kräfte der Materie (denn | ||||||
28 | ein solches muß es geben wenn eine Tendenz der Met. A. Gr. der NW. | ||||||
29 | statt finden soll) kann nicht empirisch erkannt werden (denn das wäre fragmentarisch | ||||||
30 | mithin mit sich selbst im Wiederspruch) sondern kann nur | ||||||
01 Vor diesem Absatz das Zeichen: , das aufder Seite selbst nicht wiederkehrt. | |||||||
02 Vor: und Kommapunkt. | |||||||
04 Bricht ab. Spatium 4 Zeilen. | |||||||
05 sich g.Z. als δ erfüllt | |||||||
07 sonst g.Z. am Rande. das δ leere Leere v.a. Leeres g.Z. am Rande). warzunehmendes | |||||||
11 oder δ des sich selbst die v.a. wie ? ist δ selbst | |||||||
13 zwar erst: aber | |||||||
15 aller δ begin begr | |||||||
17 Vor diesem Absatz das Zeichen: / Anfangsklammer fehlt d.i. erst: als | |||||||
18 incitatio abgekürzt, erst: agitatio | |||||||
20 (primitive) g.Z. am Rande. | |||||||
21 Über Einheit der δ: Gemeinschaft hinter der δ: bewegenden Kräfte der Gemeinschaft g.Z. am Rande. | |||||||
23 Verhaltnissen δ derselben | |||||||
25 inneren g.Z. unaufhörlichen | |||||||
[ Seite 194 ] [ Seite 196 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |