Kant: AA XXII, Achtes Convolut , Seite 141 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | VIII Convolut, I Bogen, 3. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
02 | Zweyter Abschnitt |
|||||||
03 | Von der Qvalität der Materie |
|||||||
04 | § 4 |
|||||||
05 | Die Materie ist entweder flüßig oder Vest* (aut fluida aut rigida) | |||||||
06 | Alle flüßige Materie ist es durch die Wärme und aller Bildung der | |||||||
07 | Materie zu vesten Körpern ist der Zustand der Flüßigkeit vorhergegangen | |||||||
08 | (so wenigstens kann man sich die Entstehung dieser Qvalität nur erklären). | |||||||
09 | Wärme ist etwas das flüßig macht; kann man sie aber selber eine | |||||||
10 | Flüßigkeit nennen (eine Substanz nicht bloße Inhärenz gewisser Kräfte)? | |||||||
11 | Wärmestoff ist eine Materie die nicht als sperrbar durch Gefäße | |||||||
12 | angesehen werden kann wie etwa die Luft ob sie zwar gehindert werden | |||||||
13 | kan sich geschwinde in andere berührende Körper zu verbreiten. Daher | |||||||
14 | kann man sie nicht füglich für eine Flüßigkeit erklaren welche expansiv | |||||||
15 | seyn würde da doch alle Expansibilität der Materien von der Wärme | |||||||
16 | hergeleitet wird mithin gefragt werden könnte was denn dem Wärmestof | |||||||
17 | selber jene Ausdehnungskraft verschaffe. | |||||||
18 | Dieser ist daher so wie imponderabel also auch incoercibel, und | |||||||
19 | kann durch keinen anderen Stoff als den seiner eigenen Art (den allerwerts | |||||||
20 | verbreiteten Wärmestoff) ganz oder zum Theil (dynamisch, nicht | |||||||
21 | mechanisch) gesperrt werden oder wie man es nennt gebunden werden | |||||||
22 | welche Eigenschaft derselben aber zur Physik (der Chemie) als einem | |||||||
23 | System nicht zu den empirischen Elementarbegriffen gehört als mit | |||||||
24 | denen allein wir es hier zu thun haben. — Das ist aber eine nothwendige | |||||||
25 | Folge des Verhältnisses der bewegenden Kräfte der Materien gegen | |||||||
26 | einander daß die welche unsperrbar ist, auch als unwägbar und ist sie | |||||||
27 | unwägbar sie auch als unsperrbar betrachtet werden müsse | |||||||
28 | Der Übergang der Materie aus der Flüßigkeit in die Vestigkeit | |||||||
29 | muß aber auch dem Einfluß des Wärmestoffs zugeschrieben werden | |||||||
02 Unter der ersten Zeile δ: § 4 | ||||||||
05 Die Anmerkung zum Stern fehlt. | ||||||||
06 Vor: Alle Spatium 1 Zeile. | ||||||||
07 Materie δ zu zu vesten g.Z. am Rande. | ||||||||
08 u. 20 Schlußklammer fehlt. | ||||||||
09 etwas v.a. das was das δ die Materie | ||||||||
10 Kräfte)? δ Wäre sie eine expansive | ||||||||
11 sperrbar s v.a. S | ||||||||
15 da g.Z. alle δ Wärme der Körper | ||||||||
17 jene δ sich Ausdehnungskraft δ gegeben habe. | ||||||||
18 daher g.Z. Kommapunkt. | ||||||||
20-21 (dynamisch — mechanisch) g.Z. am Rande. | ||||||||
22 aber g.Z. δ nicht | ||||||||
22-23 als — System g.Z. am Rande. | ||||||||
23 empirischen g.Z. | ||||||||
24 allein g.Z. | ||||||||
26 u. 27 als g.Z. | ||||||||
29 des v.a. der | ||||||||
[ Seite 140 ] [ Seite 142 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |