Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 076 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
01 | des Objects selbst es giebt nicht Räume u. Zeiten das Unendliche | |||||||
02 | ist einzeln | |||||||
03 | VII. Convolut, VII. Bogen, 1. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
04 | Beylage VII |
|||||||
05 | Daß wir a priori d.i. vor aller empirischen Vorstellung mit Bewustseyn | |||||||
06 | (vor aller Warnehmung) ein Manigfaltiges der Vorstellungen synthetisch | |||||||
07 | der Form nach zu einem Gantzen d.i. zur Einheit der Zusammensetzung | |||||||
08 | im Bewustseyn darstellen müssen beweisen die reine Anschauungen | |||||||
09 | von Raum und Zeit welche nichts warzunehmendes (existirendes) | |||||||
10 | oder Reales sondern blos eine Form zum Gegenstand haben | |||||||
11 | und sie selbst machen müssen um sich dieses Objects bewust zu seyn | |||||||
12 | eine Unendlichkeit des Inbegriffs (complexus) dieser Vorstellungen in | |||||||
13 | einem Ganzen darstellen und eine Idealität der Verhältnisse der Form | |||||||
14 | nach welche vor aller Realität der Warnehmungen der Materie nach | |||||||
15 | (aspectabile ceu dabile) vorher geht. | |||||||
16 | Raum und Zeit sind nämlich nicht Objecte der Anschauung sondern | |||||||
17 | blos subjective Formen derselben die nicht ausser den Vorstellungen | |||||||
18 | existiren und nur im Subject gegeben werden d.i. die Vorstellung | |||||||
19 | derselben ist ein Act des Subjects selbst und ein Product der Einbildungskraft | |||||||
20 | für den Sinn des Subjects aber ist die Ursache der Warnehmung | |||||||
21 | Gegenstand in der Erscheinung (Phaenomenon) welche aber | |||||||
02 einzeln ? einzig ?? Am linken Rande, Mitte, noch folgende, durchstrichene, persönliche Notizen: Prof. Rink u. Gäsche1) Universitätin Dorpat Brief an Kant in Königsb. zuDoot zu creiren Porter mitzubringen. R R und Andersch2). — Dieser Dütchen | ||||||||
03 Der Bogen am oberen Rande links von fremder Hand mit der Bleistiftnotiz: 7. Conv. Bog. VII versehen. Der Text selbst beginnt mit dicker, schwarzer Schrift. | ||||||||
06 vor v.a. der | ||||||||
07 Gantzen δ der Vorstell d.i. g.Z. | ||||||||
07-08 Zusammensetzung δ zur | ||||||||
08 Hinter: Bewustseyn durchstrichener Beziehungsstrich. | ||||||||
10 Gegenstand abgerieben. | ||||||||
09 nichts — seyn g.Z. am Rande. | ||||||||
12 ein | ||||||||
14 der Materie v.a. dem material | ||||||||
15 ceu erst: non | ||||||||
16 nämlich s.Z. Anschauung v.a. Anschauungen | ||||||||
17 blos subjective s.Z. | ||||||||
17-18 Erste Fassung: nicht ausser dem Subjecte als ein existirendes Manigfaltige gegeben als g.Z. dem nicht in: den verbessert. | ||||||||
18 d.i. die s.Z., erst: sondern ihre | ||||||||
19 derselben s.Z. des δ d | ||||||||
20-21 für — Phaenomenon) s.Z. am Rande. | ||||||||
1) Gösche statt: Gäsche | ||||||||
2) Anderch | ||||||||
[ Seite 075 ] [ Seite 077 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |