Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 060

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Vom indirecte Beweise der Existenz Gottes da seine nothwendige      
  02 Folgen (der categorische imperativ) vorhergehen.      
  03 Nicht der Begriff der Freyheit begründet den categorischen Imperativ      
  04 sondern dieser begründet zuerst dern Beriff der Freyheit. — Nicht      
  05 technisch//practische sondern moralisch//practische Vernunft enthält das      
  06 Princip Gottes. Ebenso nicht die Natur in der Welt führt auf Gott      
  07 z. B. durch ihre schöne Ordnung sondern umgekehrt.      
           
  08 Der heilige Geist richtet straft u. absolviert durch den categorischen      
  09 Pflichtimperativ vermittelst der moralisch//practischen Vernunft. Nicht      
  10 als eine Substanz die zur Natur gehört. Gott und Welt sind nicht empirische      
  11 correlata      
           
  12 Der Begriff von Gott und der Persönlichkeit des Gedankens von      
  13 einem solchen Wesen hat Realität      
           
  14 Es ist ein Gott in der moralisch//practischen Vernunft d.i. in der      
  15 Idee der Beaiehung des Menschen auf Recht unf Pflicht Aber nicht      
  16 als ein Wesen ausser Dem Menschen. Gott und der Mensch ist das All      
  17 der Dinge      
           
  18 Der Inbegrif aller Naturwesen (die Welt) d.i. alles Daseyn im      
  19 Raum u. der Zeit aber darum nicht aller Wesen da nämlicg nicht rein      
  20 moralische Wesen mit verstanden werden      
           
   
     
   
     
         
   
     
   
     
         
  21 Die distributive      
         
   
     
   
     
         
  22 Oder collective      
         
   
     
   
     
         
    Einheit      
   
     
   
     
  23 Von dem psychologischen Unterschiede (der zur Physik gehort) und      
  24 dem metaphysischen welcher nicht aus der Erfahrung gezogen wird.      
           
  25 Sittlichkeit d.i. Freyheit unter Gesetzen ist Eigenschaft einer Person      
           
           
  26

VII. Convolut, V. Bogen, 5. Seite.

[Faksimile]     
           
           
  27 Unter allen Gegenständen des Denkens die nicht zu Sinnenvorstellungen      
  28 gehören ist der Begriff von Gott (ens summum, summa intelligentia,      
           
    01 Linker Rand oben, große helle Schrift. Von indirecten verstümmelt.      
    03 Quergeschrieben (bis: umgekehrt.), veränderte Schrift. richtet v.a. Richtet      
    06 Gottes Sigel.      
    06, 10 u. 12 Gott Sigel.      
    07 sondern dahinter undurchstrichen: deren      
    08 Von hier an wieder aufrechte, aber veränderte, feinere Schrtft      
    10 Substanz δ auss Gott Sigel      
    11, 13 u. 22 Spatium 2 Zeilen.      
    12 Dickere Schrift. Gott Siegel      
    15 nicht δ auf      
    17 Dieser Absatz umrandet.      
    19 rarum δ auch      
    20 Dieser Absatz in der Schrift wie der Absatz: Der heilige Geist (Zeile 8 ff.). Das Folgende wieder dicke Schrift.      
    25 Die Adresse lautet: Des Herrn Professor Kant Wohlgeboren      
    26 Dieses eingelegte Quartblatt ist von Kantals: Beylage V bezeichnet.      
    27 Vor Unter δ: Ein Wesen      
    28 Begriff g.Z.      
           
           
     

[ Seite 059 ] [ Seite 061 ] [ Inhaltsverzeichnis ]