Kant: AA XXII, Siebentes Convolut , Seite 016 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | des Mannigfaltigen derselben in der Erscheinung wie das | ||||||
02 | Subject afficirt wird (intuitus phaenomenon) | ||||||
03 | Raum, Zeit und die Bewegung in der Beschreibung derselben nach | ||||||
04 | den drey Abmessungen des Körperlichen, des Flächenraums und dem | ||||||
05 | Punct welche die erste und zwar mathematische Principien (axiomen) | ||||||
06 | der Anschauung d.i. keine Objecte der Warnehmung (empirischen Vorstellung | ||||||
07 | mit Bewustseyn) als gegebener existirender Dinge sondern von | ||||||
08 | dem Subject selbst gemachter formalen Zusammensetzung des Mannigfaltigen | ||||||
09 | in der reinen Anschauung sind und die Aufgabe der Transscendentalphilosophie | ||||||
10 | „wie sind synthetische Erkenntnisse a priori möglich” | ||||||
11 | begründen, wodurch das Subject sich selbst zu einem Objecte constituirt | ||||||
12 | nicht von etwas Gegebenen ableitet | ||||||
13 | Es ist Ein Raum und Eine Zeit beide sind unendlich. — Der ursprüngliche | ||||||
14 | Act der Sinnenanschauung Seiner selbst im Subject ist | ||||||
15 | nun zugleich gültig für das Object weil das letztere nur durch das erstere | ||||||
16 | gegeben werden kann und die Formen von Raum und Zeit mit der Verbindung | ||||||
17 | des Mannigfaltigen derselben zur Einheit identisch sind. Der | ||||||
18 | abgeleitete | ||||||
19 | Raum, Zeit und Bestimmung des Manigfaltigen in der Anschauung | ||||||
20 | des Objects (descriptio) gegebenen im Raum und in der Zeit sind Principien | ||||||
21 | a priori der synthetischen Erkentnis a priori (der Transscendentalphilosophie) | ||||||
22 | als Axiomen der Anschauung in welchen die Construction | ||||||
23 | der Begriffe mathematisch das Princip aber der Synthesis in derselben | ||||||
24 | als Erscheinungen der Sinnenerkentnis zum Grunde zu legen philosophisch | ||||||
25 | ist | ||||||
26 | Raum u. Zeit sind also nicht Gegenstände der Anschauung als auf | ||||||
27 | Warnehmung (empirische Vorstellung mit Bewustseyn) beruhender | ||||||
28 | Vorstellung existirender Dinge sondern Anschauung selbst deren Form | ||||||
02 Bricht ab, links abgehakt. | |||||||
03 Bewegung v.a.? | |||||||
04 Erste Fassung: dem Körperlichen// der Fläche | |||||||
05 erste δ Pr | |||||||
06 Anschauung δ sind d.i. g.Z. δ die | |||||||
07 existirender 3 Silbe verstümmelt. | |||||||
09 Anschauung δ a priori die δ tr | |||||||
10 Anführungszeichen am Schluß fehlen. | |||||||
11 Objecte δ consti | |||||||
13 unendlich abgekürzt. | |||||||
15 nun g.Z. das v.a. der ? die ? in . | |||||||
16 der g.Z. | |||||||
18 Bricht ab. | |||||||
19 Unterer Rand, von unten nach oben geschrieben. des — in g.Z. | |||||||
20 gegebenen g.Z. | |||||||
21 Anfangsklammer v.a. in ? | |||||||
22 Anschauung δ deren Const | |||||||
25 ist Fortsetzung über dem Vorigen. | |||||||
27 Schlußklammer fehlt. | |||||||
28 Hinter Vorstellung durchstrichene Schlußklammer. existirender Dinge g.Z. Form δ z. B. | |||||||
[ Seite 015 ] [ Seite 017 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |