Kant: AA XXI, Viertes Convolut Lose Blätter , Seite 445 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | wo zwey Bewegungen (in Ansehung des relativen Raums) | ||||||
| 02 | gegeben sind so muß die eine dem absoluten die andere dem relativen | ||||||
| 03 | beygelegt werden woraus die diagonale folgt. Dieses ist alles Warheit | ||||||
| 04 | nämlich bloße Verwendung der äußeren relation die imer dieselbe ist | ||||||
| 05 | ob sich der Korper oder der Raum bewegt. | ||||||
| 06 | Allein in krumlinigter Bewegung kan ich zwar jeden Unendlich | ||||||
| 07 | kleinen theil als gerade Linie und so auch als aus zusammengesetzter Bewegung | ||||||
| 08 | entsprungen ansehen aber einen Bogen nicht. Denn da müssen | ||||||
| 09 | die richtungen sich immer ändern und keine Bewegung kan dieselbe bleiben. | ||||||
| 10 | Es mußte also der absolute Raum sich selbst bewegen welches unmöglich | ||||||
| 11 | ist z. B. die Bewegung im Radius des Bogens müßte sich im absoluten | ||||||
| 12 | Raum verandern also sich dieser selbst bewegen. Also ist die Bewegung | ||||||
| 13 | im Bogen durch den conflictus zweyer Bewegungen in dem Korper | ||||||
| 14 | selbst allein bestimbar und nicht durch eine im absoluten Raum u. die | ||||||
| 15 | andere im relativen. Wahre Bewegung ist also diejenige die nur in dem | ||||||
| 16 | Korper allein in Ansehung des Raumes bestimbar ist | ||||||
| [Faksimile] | |||||||
| 17 | IV. Convolut, Loses Blatt 27. |
||||||
| 18 | Die Abstoßungskraft der Materie hat eine extensive Größe denn sie | ||||||
| 19 | hat wenn mehr derselben in einem Körper vereinigt ist immer eben dieselbe | ||||||
| 20 | und nur eine Mehrheit eben derselben Einheit — dagegen die Anziehung | ||||||
| 21 | hat bey mehr Materie einen größeren Grad also ist sie die | ||||||
| 22 | Große der Einheit das volumen mag seyn welches es wolle: es wird | ||||||
| 23 | nur durch die Entfernung von anderen Körpern vermindert d. i. da wo | ||||||
| 24 | die Zurückstoßung der Anziehung Wiedersteht d. i. in der Berührung | ||||||
| 25 | fängt ein anderes Gesetz an | ||||||
| 26 | Also die categorien (die physische) der Materie überhaupt der | ||||||
| 27 | Größe der qvalitaet der relation (der Substanz) u. der modalitaet. | ||||||
| 28 | (des Leeren, Vollen, und schlechthin incompressibeln Raumes der Epicurischen | ||||||
| 29 | atomen.) | ||||||
| 01 Raums v.a. Raum u. ? | |||||||
| 02 gegeben so | |||||||
| 04 namlich ? verstümmelt. äußeren g.Z. | |||||||
| 10 also δ der Korper | |||||||
| 13 durch δ die B | |||||||
| 17 Nur ein Drittel der ersten Seite beschrieben. | |||||||
| 24 der v.a. die Wiedersteht W v.a. A | |||||||
| 26 der — überhaupt g.Z. | |||||||
| 29 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| [ Seite 444 ] [ Seite 446 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||