Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 254 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Von einer die Elasticität der Luft unmittelbar schwächenden Ursache | |||||||
| 02 | und einem darauf zu verfertigenden Qveksilberelaterometer | |||||||
| 03 | Von einer tropfbaren im Gegensatz mit der nicht tropfbaren Flüßigkeit | |||||||
| 04 | ||||||||
| 05 | Die Erzeugung eines Tropfens (Wasser oder Qveksilber) erfordert | |||||||
| 06 | lebendige Kraft und ist nicht durch bloßen Druck moglich. Die lebendige | |||||||
| 07 | Kraft ist Erschütterung des Aethers und seiner repulsiven Kräfte durch | |||||||
| 08 | den Stoß; also nicht durch den Druck. Der Zug als Annäherungskraft | |||||||
| 09 | nahe bey der Berührung ist nicht anzunehmen | |||||||
| 10 | Der Zusamenhang der Theile eines Flüßigen ist eben so wohl als | |||||||
| 11 | der der theile eines starren Korpers die Wirkung einer lebendigen Kraft | |||||||
| 12 | der Weltmaterie | |||||||
| 13 | Alles Tropfbar//flüßige worunter auch geschmoltzene Metalle | |||||||
| 14 | gehören ist aus verschiedenen Arten von Materie gemischt die ihrer | |||||||
| 15 | Schweere nach specifisch unterschieden und doch eine jede die übrigen | |||||||
| 16 | alle durchdringend ein continuum ausmachen so daß jede dieser Materien | |||||||
| 17 | ihre specifisch eigenthümliche Erschütterung hat. Wenn nun die Wärme | |||||||
| 18 | nachläßt d. i. die Erschütterung des Aethers so sondern sich diese Materien | |||||||
| 19 | specifisch von einander aber nur durch innere Localverhältnisse wie die | |||||||
| 20 | Sayten die verschieden gespannt sind oder die Farben im Sonnenlicht | |||||||
| 21 | und bilden Fasern Platten und Blöcke. | |||||||
| 22 | II. Convolut, XII. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 23 | § 11. |
|||||||
| 24 | Von der Flüßigkeit und Vestigkeit |
|||||||
| 25 | der Materie. |
|||||||
| 26 | A |
|||||||
| 27 | Von der Flüßigkeit |
|||||||
| 28 | Flüßig ist eine Materie die in ihrem Inneren der Verschiebbarkeit | |||||||
| 29 | ihrer Theile nicht wiedersteht. Die, welche dieser wiedersteht ist vest oder | |||||||
| 30 | starr (materia rigida). Die flüßige Materie ist entweder blos expansiv//flüßig | |||||||
| 31 | (welche also dem Verschieben der Theile gar nicht wiedersteht) wie | |||||||
| 02 12 Zeilen Spatium. | ||||||||
| 03 nicht Sigel. | ||||||||
| 07 seiner δ K | ||||||||
| 16 durchdringend Fortsetzung in dem obigen Spatium. | ||||||||
| 17 Wärme δ od | ||||||||
| 25 Materie v.a.? Links neben der Überschrift am oberen Rande befindet sich die beziehungslose Bemerkung: Bildungeines Körpers | ||||||||
| 26-27 A — Flüßigkeit g.Z. (s.Z.?) | ||||||||
| 29 vest v.a.? | ||||||||
| 30 rigida). δ Die Expansiv//flüßig | ||||||||
| 30-(255)01 Die flüßige — attractiv//flüßig g.Z. am Rande. | ||||||||
| [ Seite 253 ] [ Seite 255 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||