Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 241 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 |
|
[Faksimile] | ||||||
| 02 | Die Einheit des Objects aller möglichen äußern Erfahrung überhaupt | |||||||
| 03 | 1. Die analytische der Qvalität nach (der Identität) 2. synthetisch | |||||||
| 04 | der Qvantität nach der bewegenden Kraft der Materie in | |||||||
| 05 | Einem Raume und der Bewegung der Zeit nach giebt den Stoff für | |||||||
| 06 | einen nirgend leeren Raum den Wärmestoff an die Hand als die Basis | |||||||
| 07 | der Vereinigung aller in einem Object als Gegenstande und Bedingung | |||||||
| 08 | der Zusammenstimmung der Materie zur Einheit Möglicher Erfahrung | |||||||
| 09 | überhaupt nach dem Vernunftprincip der Modalität der Möglichkeit | |||||||
| 10 | Wirklichkeit und Nothwendigkeit eines a priori denkbaren Systems der | |||||||
| 11 | Materie | |||||||
| 12 | Dieser Beweis der Existenz einer Materie durch Begriffe a priori | |||||||
| 13 | ist so wie diese die absolute Einheit eines Ganzen betrifft auch nur der | |||||||
| 14 | Einzige seiner Art in der Beweisführung durch bloße Begriffe: die auf | |||||||
| 15 | kein anderes Object anwendbar ist. Die logische Einheit die auf das | |||||||
| 16 | Allgemeine geht wird hier mit der realen identificirt die aufs All | |||||||
| 17 | der Materie geht | |||||||
| 18 |
|
|||||||
1. Seite. |
[Faksimile] | |||||||
| 19 | Einleitung. |
|||||||
| 20 | Erster Abschnitt |
|||||||
| 21 | Von den formalen Principien |
|||||||
| 22 | der Methode |
|||||||
| 23 | in vorliegender Wissenschaft |
|||||||
| 24 | § 1 |
|||||||
| 25 | Newton in seinem unsterblichen Werke Philosophiae naturalis | |||||||
| 26 | principia mathematica kündigte unter diesem Titel eine auf Principien | |||||||
| 27 | (Fortsetzung der Fußnote von Seite 240) werden ist ganz vergeblich und bezeugt die gäntzliche Ungleichartigkeit der | |||||||
| 28 | Erkentnisse in beyden Arten der Wissenschaft ob sie gleich darinn übereinkommen | |||||||
| 29 | daß sie mit Begriffen a priori umgehen. | |||||||
| 02 Zeile 18 von unten. Text nur 8 Zeilen, übrige Seite frei.Neben dem Text 18 Zeilen Rand, Rand im übrigen frei. | ||||||||
| 04 Qvantität verstümmelt. Krafte ? | ||||||||
| 06 Basis δ aller Vereinigt und | ||||||||
| 07 aller δ zu einem zur einem δ Sub Gegenstande δ der Materie | ||||||||
| 08 zur v.a. zu einer Einheit δ der | ||||||||
| 09 der δ Mög | ||||||||
| 10 eines δ Syst | ||||||||
| 12 Linker Rand. | ||||||||
| 14 die δ auf ein O | ||||||||
| 16 wird δ mit hier δ auf | ||||||||
| 18 Dieser Bogen von Kant am rechten Rande mit: Ergang — 6 bezeichnet, von fremder Hand am oberen Randemit: 2tes Convol. |
||||||||
| 27 werden sind ganz | ||||||||
| 28 Erkentnisse v.a. Vernunfterkenntnisse Wissenschaft verstümmelt. | ||||||||
| [ Seite 240 ] [ Seite 242 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||