Kant: AA XXI, Zweites Convolut , Seite 222 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Anmerkung |
|||||||
| 02 | Diese Beweisart der Existenz eines besonderen Weltstoffs der alle | |||||||
| 03 | Korper in Substanz durchdringt und sie innerlich bewegend ist für sich | |||||||
| 04 | selbst aber auch ein sich vereinigendes Ganze ist hat was Sonderbares | |||||||
| 05 | an sich. — Der Beweisgrund ist subjectiv von den Bedingungen der | |||||||
| 06 | Möglichkeit der Erfahrung hergenommen und diese ist als Effect der | |||||||
| 07 | bewegenden Kräfte der Materie unter einem Princip. | |||||||
| 08 | Der erste Anfang der Bewegung als Spontaneität giebt auch so | |||||||
| 09 | wohl eine Sphäre des Elementarstoffs und eine bestandige Fortdauer | |||||||
| 10 | der Bewegung zu erkennen | |||||||
| 11 | Von dem Wärmestoff als Hebemittel in Maschinen wegen ihrer | |||||||
| 12 | starrigkeit oder Zähigkeit oder Schlüpf (glitsch) rigkeit. | |||||||
| 13 | II. Convolut, VII. Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 14 | Von einer alldurchdringenden |
|||||||
| 15 | den ganzen Weltraum erfüllenden |
|||||||
| 16 | Materie |
|||||||
| 17 | als einem nicht hypothetischen |
|||||||
| 18 | sondern a priori gegebenen Stoffe |
|||||||
| 19 | zum Weltsystem |
|||||||
| 20 | § |
|||||||
| 21 | Obgleich der Begrif von einem ersten Anfange der Bewegung selbst | |||||||
| 22 | unbegreiflich und eine Spontaneität der Materie im Bewegen mit | |||||||
| 23 | dieser nicht verträglich ist so wird doch andererseits da einmal im Weltraum | |||||||
| 24 | Bewegung ist eine uranfängliche Bewegung derselben und das | |||||||
| 25 | Daseyn ihrer bewegenden Kräfte unvermeidlich postulirt; denn daß jene | |||||||
| 26 | Bewegung immer und ewig gewesen und eben so fortdauren werde ist | |||||||
| 27 | die Annahme einer Nothwendigkeit derselben die keinesweges angenommen | |||||||
| 28 | werden kann der erste Beweger aber (primus motor) würde seine | |||||||
| 29 | Bewegung auf einen Act der freyen Willkür gründen welche aber ein | |||||||
| 30 | immaterielles Princip seyn würde von dem hier nicht die Rede ist. | |||||||
| 02 Diese v.a. Dieser | ||||||||
| 08 Spontaneität δ giebt | ||||||||
| 21 Bewegung δ ein | ||||||||
| 22 unbegreiflich δ ist Bewegen δ postulirt welche | ||||||||
| 23 wird erst: ist | ||||||||
| 24 Bewegung δ irgend einer | ||||||||
| 25 daß δ dies | ||||||||
| 26 immer δ gewesen | ||||||||
| 28-29 seine Bewegung g.Z. am Rande. | ||||||||
| 29 freyen v.a.? | ||||||||
| [ Seite 221 ] [ Seite 223 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||