Kant: AA XXI, Erstes Convolut , Seite 004 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | läßt sich keine Art sie anders denken als sie der diesen subjectiv. Der | |||||||
| 02 | Erscheinungen des Stern//Himmels zu unterwerfen — Ist ist diese selbst | |||||||
| 03 | blos Erscheinung oder Wirklichkeit | |||||||
| 04 | Umschlag, 3. Seite (2. Seite leer, nur oben in steiler Schrift: |
[Faksimile] | ||||||
| 05 | 1 stes Convolut) |
[Faksimile] | ||||||
| 06 | Das Unendliche im Raum u. der Zeit; aber nicht der unendliche R. | |||||||
| 07 | und unendliche beyde | |||||||
| 08 | Transcendentalphilosophie ist die Anticipation von beyden in der | |||||||
| 09 | Idee. — Es ist ein Gott. | |||||||
| 10 | Es ist ein Gott nämlich in der Idee der moralisch=practischen Vernunft | |||||||
| 11 | die sich selbst zu einer beständigen Aufsicht sowohl als Leitung | |||||||
| 12 | der Handlungen nach Einem princip gleich einem Zoroaster | |||||||
| 13 | IKant. | |||||||
| 14 | Der Weltraum wird als eine allgemeine Basis der Körperwelt gedacht | |||||||
| 15 | und so als etwas für sich bestehendes obgleich leeres. | |||||||
| 16 | Zoroaster: das ideal der physisch und zugleich moralisch practischen | |||||||
| 17 | Vernunft in Einem Sinnen//object Vereinigt. | |||||||
| 18 | (IKant) | |||||||
| 19 | De par le Roi | |||||||
| 20 | defense a Dieu, de faire miracle en ce lieu. Phesipeau | |||||||
| 21 | Die Transsc: Philos: giebt keine Leitung auf die Hypothese von | |||||||
| 22 | dem Daseyn Gottes, denn dieser Begriff ist überschwenglich. | |||||||
| 23 | Man macht sich denselben aber wenn dieser Begriff nicht postulirt | |||||||
| 24 | würde als Geist des Universi so würde auch keine transsc. Philos. seyn | |||||||
| 25 | nicht Auffassung öfterer ähnlicher Wahrnehmungen macht Erfahrung | |||||||
| 26 | z. B. bey Gebrauch der Arzneyen sondern die Kette des Zusammenhangs | |||||||
| 27 | der Ursachen mit Wirkungen. | |||||||
| 28 | Nicht aus der Erfahrung sondern zuerst müssen wir das Empirische | |||||||
| 29 | bestimmen für die Erfahrung für die Arzneymittellehre muß besonders | |||||||
| 30 | zwar empirisch aber nicht so fort. | |||||||
| 03 Wirklichkeit | ||||||||
| 07 u. und ergänze: Zeit Spatium 1 Zeile. | ||||||||
| 09 Gott Sigel rechts darunter: Oberschulcolleg | ||||||||
| 10 Gott Sigel nanlich moralich | ||||||||
| 12 einem über Im (Anfang von Immanuel?) Ad. ergänzt: bestimmt | ||||||||
| 13 Steht im vorigen Absatz unter: Gott und nämlich | ||||||||
| 14 Weltraum verstümmelt. | ||||||||
| 16 moral. | ||||||||
| 17 Dieser Absatz vom Gedruckten abgehakt. | ||||||||
| 18 Links davon | ||||||||
| 19 Vor De par le Roi δ De R (oben links neben dem gedruckten Umschlag). | ||||||||
| 20 a | ||||||||
| 21 Hypothe | ||||||||
| 22 denn al. | ||||||||
| 24 seyn abgekürzt. Daneben am Rande Zeichen |
||||||||
| 25 öfterer (öfteren ?) δ War | ||||||||
| 26 sondern al. | ||||||||
| 30 aber — fort über dem Vorigen. | ||||||||
| [ Seite 003 ] [ Seite 005 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||