Kant: AA XX, Preisschrift über die ... , Seite 261

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Für die Ontologie hat nun der berühmte Wolf durch die Klarheit      
  02 und Bestimmtheit in Zergliederung jenes Vermögens, aber nicht zur      
  03 Erweiterung der Erkenntniß in derselben, weil der Stoff erschöpft war,      
  04 unstreitige Verdienste.      
           
  05 Die obige Definition aber, welche nur anzeigt, was man mit der      
  06 Metaphysik will, nicht aber, was in ihr zu thun sey, würde sie nur als      
  07 eine zur Philosophie in der eigenthümlichen Bedeutung des Wortes,      
  08 d.i. zur Weisheitslehre gehörige Unterweisung, von anderen Lehren auszeichnen      
  09 und dem schlechterdings nothwendigen practischen Gebrauch      
  10 der Vernunft seine Principien vorschreiben, welches nur eine indirecte      
  11 Beziehung der Metaphysik ist, unter der man eine scholastische Wissenschaft      
  12 und System von gewissen theoretischen Erkenntnissen a priori      
  13 versteht, welche man sich unmittelbar zum Geschäfte macht. Daher wird      
  14 die Erklärung der Metaphysik nach dem Begriff der Schule sein: — sie      
  15 ist das System aller Principien der reinen theoretischen Vernunfterkenntniß      
  16 durch Begriffe; oder kurz gesagt: sie ist das System der reinen      
  17 theoretischen Philosophie.      
           
  18 Sie enthält also keine praktischen Lehren der reinen Vernunft, aber      
  19 doch die theoretischen, die dieser ihrer Möglichkeit zum Grunde liegen.      
           
  20 Sie enthält nicht mathematische Sätze, d.i. solche, welche durch die Construktion      
  21 der Begriffe Vernunfterkenntniß hervorbringen, aber die      
  22 Prinzipien der Möglichkeit einer Mathematik überhaupt. Unter Vernunft      
  23 aber wird in dieser Definition nur das Vermögen der Erkenntniß      
  24 a priori, d.i. die nicht empirisch ist, verstanden.      
           
  25 Um nun einen Maasstab zu dem zu haben, was neuerdings in der      
  26 Metaphysik geschehen ist, muß man dasjenige, was in ihr von jeher      
  27 gethan worden, beydes aber mit dem vergleichen, was darin hätte gethan      
  28 werden sollen. — Wir werden aber den überlegten vorsätzlichen Rückgang      
  29 nach Maximen der Denkungsart, mit zum Fortschreiten, d.i. als einen      
  30 negativen Fortgang in Anschlag bringen können, weil dadurch, wenn es      
  31 auch nur die Aufhebung eines eingewurzelten, sich in seinen Folgen weit      
  32 verbreitenden Irrtums wäre, doch etwas zum Besten der Metaphysik bewirkt      
  33 werden kann, so wie von dem, der vom rechten Wege abgekommen ist,      
  34 und zu der Stelle, von der er ausging, zurückkehrt, um seinen Compa      
  35 zur Hand zu nehmen, zum wenigstens gerühmt wird, daß er nicht auf      
  36 dem unrechten Wege zu wandern fortgefahren, noch auch still gestanden,      
  37 sondern sich wieder an den Punkt seines Ausganges gestellt hat, um sich      
  38 zu orientiren.      
           
  39 Die ersten und ältesten Schritte in der Metaphysik wurden nicht etwa      
           
           
           
     

[ Seite 260 ] [ Seite 262 ] [ Inhaltsverzeichnis ]