Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 185 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | u. dem Sitz dieser feinen Vergnügen gezogen so wirken tausend | ||||||
02 | Lockungen auf sie u. sie hat tugend nöthig um eine gute Frau zu seyn. | ||||||
03 | Im häuslichen Leben im Umgange der munter gutherzig u. ruhig | ||||||
04 | ist ist keine Witzley keine Bücher u. Hofkentnis und vernünfteln nöthig, | ||||||
05 | aber wenn so viel feiner Geschmak Lüsternheit u. Moden erworben | ||||||
06 | worden so gehort Vernunft dazu um zu verhüten daß man keine Närrin | ||||||
07 | werde. | ||||||
08 | Die Vollkommenste Frau würde die seyn die Verschiedenen feinen | ||||||
09 | Ergetzlichkeiten des Lebens die Manieren die Galanterie in ihren schönen | ||||||
10 | Reitzen kennt u. Geschmak hat aber willkührlich durch vernunftige Einsicht | ||||||
11 | von dessen Unnützlichkeit sich zur Häuslichkeit u. Einfalt anschikt | ||||||
12 | u. sich selbst zu zwingen weis durch tugend. | ||||||
13 | Die Frau hat noch mehr tugend nöthig in der Ehe als der Mann | ||||||
14 | vornemlich wenn die nothwendigkeit des sittsamen Scheins gar außer | ||||||
15 | der Mode gekommen und die galante Freyheit so unschuldig wie sie auch | ||||||
16 | heißen mag aufkommt. Denn sie hat ein sicherer Spiel wie man leicht | ||||||
17 | rathen kan u. wird mehr aufgefodert. | ||||||
18 | Man kan nach der Regel der Klugheit voraussetzen was überaus | ||||||
19 | selten und wo es anzutreffen schwer zu kennen ist daß dieses gar niemals | ||||||
20 | angetroffen werde darum ist der Klugheit gar nicht gemäs sich durch | ||||||
21 | diese täuschende Annehmlichkeit der Weiber lenken zu lassen | ||||||
22 | Bejahrte Persohnen lieben sehr den Schertz u. was Lachen erregt | ||||||
23 | die Jugend verliebt sich in das rührend Tragische was starke Empfindungen | ||||||
24 | erregt. Was ist die Ursach. | ||||||
25 | Ich finde den Fehler fast allgemein daß man die Kürtze des Menschlichen | ||||||
26 | Lebens nicht genug erweget. Es ist freylich verkehrt es darum vor | ||||||
27 | Augen zu haben damit man es verachte u. blos auf das Kunftige sehe. | ||||||
28 | Aber damit man hier recht an seiner Stelle sey und es nicht durch eine | ||||||
04 Witzley? Witzlerey? Witzling? Das Wort in ein früheres unleserliches hineingeschrieben, ebenso keine (v.a. eine?). Kommapunkt. | |||||||
06 worden? werden?? | |||||||
08 Zweite Seite. | |||||||
09 in δ seinen dess | |||||||
10 u. 20 durch Sigel. | |||||||
13 Feinere schwarze Schrift. als — Mann g.Z.? | |||||||
14 gar? je? | |||||||
16 sicherer? | |||||||
19 wo aus (verschrieben für: wo es?) wo uns? (statt: wo von uns?). | |||||||
22 Steilere, braune Schrift. | |||||||
23 rürhend? ruhend? Empfindungen? Empfinden?? (abgekürzt). | |||||||
24 Kurzer Trennungsstrich. Das Folgende in kleinerer schwarzer Schrift. | |||||||
26 u. 28 nicht Sigel. | |||||||
[ Seite 184 ] [ Seite 186 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |