Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 642 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Nothwendigkeit das Wesen in Ansehung seiner Beschaffenheit (der realitat | |||||||||
| 02 | nach) nicht durchgangig bestimmt, welches doch im Begriffe der realitaet | |||||||||
| 03 | hat geschehen sollen. | |||||||||
| 04 | (g Der Begrif eines nothwenidgen (g Modalitaet ) Wesens ist gegen | |||||||||
| 05 | alle mögliche sich nur nicht selbst Wiedersprechende Bestimmung völlig | |||||||||
| 06 | indifferent. ) | |||||||||
| 07 | Ein nothwendiges Wesen muß alle realitaet haben; denn hätte es | |||||||||
| 08 | in seinem Begrif nicht alle Realitaet, so würde es durch seinen Begrif | |||||||||
| 09 | nicht durchgangig bestimmt seyn, mithin kein nothwendig so, wie es ist, | |||||||||
| 10 | beschaffenes Wesen seyn. | |||||||||
| 11 | Weil wir nun keinen Begrif auffinden können, aus welchem die Nothwendigkeit | |||||||||
| 12 | seines Objects erkannt werden könnte, so wird die omnitudo | |||||||||
| 13 | realitatis nur die conditio sine qua non des Begrifs eines Nothwendigen | |||||||||
| 14 | Wesens seyn, ohne welche zwar ein Ding nicht seyn seyn kan, durch die es | |||||||||
| 15 | aber das nicht alles wird, was es ist, d. i. durch welche wir sein Daseyn | |||||||||
| 16 | nicht erkennen können, ob wir gleich alles, was es ist, dadurch denken. | |||||||||
| 17 | S. II, links von Motherbys Mittheilung, quer zu ihr: | |||||||||
| 18 | Das reale wird dem negativen | |||||||||
| 19 | auch — — — idealen | |||||||||
| 20 | — — — — — formalen entgegengesetzt. | |||||||||
| 21 | Dies blos formale Idealitaet der Gegenstande der Sinne ist in der | |||||||||
| 22 | transscendentalen Asthetik bewiesen. | |||||||||
| 23 | Die materiale Idealität der Gegenstande äußerer Sinne, daß nämlich | |||||||||
| 24 | ihnen correspondirend gar kein äußerer Gegenstand existire, wird dadurch | |||||||||
| [ Seite 641 ] [ Seite 643 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||