Kant: AA XI, Briefwechsel 1794 , Seite 536 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | fortfahren werden, an dem großen von Ihnen so glücklich begonnenen | ||||||
| 02 | Werke der philosophischen u. theologischen Aufklärung zu arbeiten, in | ||||||
| 03 | Hofnung daß wenigstens einst die Nachwelt (und in der That, vielleicht | ||||||
| 04 | eine sehr bald eintretende Zeit der Nachwelt) diese Arbeiten wird | ||||||
| 05 | lesen u. benutzen dürfen: davon sind wir Alle, aus Liebe zur Vernunft | ||||||
| 06 | u. Sittlichkeit, überzeugt. | ||||||
| 07 | Leben Sie wohl, vortreflicher Mann; und sein uns noch lange | ||||||
| 08 | ein Beispiel, wie ein weiser und edler Mann auch unter den Stürmen | ||||||
| 09 | welche der Vernunft drohen, sich in Gleichmuth u. innerer Zufriedenheit | ||||||
| 10 | erhalten kann. | ||||||
| 11 | Biester. | ||||||
| 647. | |||||||
| 13 | Von Samuel Collenbusch. | ||||||
| 14 | 26. Dec. 1794. | ||||||
| 15 | Mein lieber Herr Professor! | ||||||
| 16 | DHerrn Kants vernunft Glaube ist ein von aller Hofnung | ||||||
| 17 | ganz reiner Glaube. | ||||||
| 18 | DHerrn Kants Moral ist eine von aller Liebe ganz reine Moral. | ||||||
| 19 | Nun entsteht die Frage: In welchen Stücken unterscheidet sich | ||||||
| 20 | der Glaube der Teüfel von dem Glauben des Herrn Kants? - und | ||||||
| 21 | in welchen Stücken unterscheidet sich die Moral der Teüfel und die | ||||||
| 22 | Moral des Herrn P. Kants? | ||||||
| 23 | Elberfeld den 26 Decemb | S. Collenbusch | |||||
| 24 | 1794. | med: Dr. | |||||
| [ Seite 535 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||