Kant: AA XI, Briefwechsel 1792 , Seite 377 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | sey und so den specifischen Unterschied der Dichtigkeit derselben | ||||||
| 02 | ausmache. Aber das führt doch gewissermaaßen auf einen Cirkel aus | ||||||
| 03 | dem ich nicht herauskommen kan und darüber ich mich noch selbst besser | ||||||
| 04 | zu verstehen suchen muß. | ||||||
| 05 | Ihre Auflösungsart wird Ihnen auch nicht Gnug thun; wenn sie | ||||||
| 06 | Folgendes in Betrachtung zu ziehen belieben wollen. - Sie sagen nämlich : | ||||||
| 07 | Die Würkung eines kleinen Korpers der Erde auf die ganze Erde ist | ||||||
| 08 | unendlich klein, gegen die, welche die Erde durch ihre Anziehung auf | ||||||
| 09 | ihn ausübt. Es sollte heissen gegen, die welche dieser kleine Körper | ||||||
| 10 | gegen einen anderen ihm gleichen (oder kleineren) ausübt; denn, | ||||||
| 11 | so fern er die ganze Erde zieht, wird er durch dieser ihren Wiederstand | ||||||
| 12 | eine Bewegung (Geschwindigkeit) erhalten, die gerade derjenigen gleich | ||||||
| 13 | ist, welche die Anziehung der Erde ihm allein ertheilen kan: so, da | ||||||
| 14 | die Geschwindigkeit desselben doppelt so gros ist, als diejenige, welche | ||||||
| 15 | eben der Korper erhalten würde, wenn er selbst gar keine Anziehungskraft | ||||||
| 16 | hätte, die Erde aber durch den Wiederstand dieses Korpers, den | ||||||
| 17 | sie zieht, ebenso eine doppelt so große Geschwindigkeit, als sie, wenn | ||||||
| 18 | sie selbst keine Anziehungskraft hätte, von jenem Körper allein würde | ||||||
| 19 | bekommen haben. - Vielleicht verstehe ich aber auch Ihre Erklärungsart | ||||||
| 20 | nicht völlig und würde mir darüber nähere Erläuterung recht | ||||||
| 21 | lieb seyn. | ||||||
| 22 | Könnten Sie übrigens Ihren Auszug so abkürzen, ohne doch der | ||||||
| 23 | Vollständigkeit Abbruch zu thun, daß ihr Buch zur Grundlage für | ||||||
| 24 | Vorlesungen dienen könnte, so würden Sie dem Verleger und hiedurch | ||||||
| 25 | auch Sich selbst viel Vortheil verschaffen; vornehmlich, da die | ||||||
| 26 | Crit. d. pract. Vernunft mit dabey ist. Aber ich besorge die transsc: | ||||||
| 27 | Dialectik wird ziemlich Raum einnehmen. Doch überlasse ich dieses | ||||||
| 28 | insgesammt Ihrem Gutdünken und bin mit wahrer Freundschaft und | ||||||
| 29 | Hochachtung | ||||||
| 30 | Ihr | ||||||
| 31 | Koenigsberg | ergebenster Diener | |||||
| 32 | den 16 Octobr. | I Kant | |||||
| 33 | 1792 | ||||||
| [ Seite 376 ] [ Seite 378 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||