Kant: AA XI, Briefwechsel 1790 , Seite 225 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | bestens Ihrer Erinnerung, und versichert Sie durch mich Seiner lebhaftesten | ||||||
| 02 | Dankbarkeit für die vortreflichen Lehren, die er zur Ausbildung | ||||||
| 03 | seines Herzens und Kopfs von Ihnen erlangt hat. Ich bin | ||||||
| 04 | mit ihm von Göttingen bis nach Halle gereiset, und habe in seiner | ||||||
| 05 | Gesellschaft eine äusserst interessante und angenehme Reise gehabt. Der | ||||||
| 06 | Gegenstand unserer Unterredungen war vorzüglich unser geliebtes Vaterland, | ||||||
| 07 | woran wir ein gleiches Interesse nahmen, und der Mann, für | ||||||
| 08 | den unser beyder Herz die lauterste und ungeheuchelteste Hochachtung | ||||||
| 09 | und Verehrung fühlt. In Hannover besuchte ich gleich nach meiner Ankunft | ||||||
| 10 | den Herr Gh. S[ecretär] Rehberg einen Ihrer vorzüglichsten Verehrer | ||||||
| 11 | und Anhänger. Er ist ein junger Mann von etwa 30 Iahren, der | ||||||
| 12 | mir aber beym ersten Besuch eben nicht sehr gefiel. Er schien sehr | ||||||
| 13 | verschloßen, etwas kalt, und sehr genirt zu seyn, daher ich mich auch | ||||||
| 14 | nur einige Minuten bey ihm verweilte. In seinem Hause sah ich die | ||||||
| 15 | marmorne Buste zur Verewigung des berühmten Leibnitz. - Denselben | ||||||
| 16 | Tag Nachmittags machte er mir noch die Gegenvisite, war weit | ||||||
| 17 | freundschaftlicher und ofner und sehr gesprächig, und bat mich für den | ||||||
| 18 | andern Mittag bey sich zu Tische, wo ich in Gesellschaft seiner achtungswerthen | ||||||
| 19 | Mutter, seiner liebenswürdigen Schwester und des jungen | ||||||
| 20 | Herrn Brandes speisete, und ich zähle diesen Tag unter die angenehmste, | ||||||
| 21 | die ich auf meiner Reise durchlebt habe. Herr Gh. S. Rehberg ist in | ||||||
| 22 | seinem Gespräche ein sehr bescheidener Mann, aber man kann darinn | ||||||
| 23 | den Mann von Kopf, Originalität der Gedanken, und ausgebreiteter | ||||||
| 24 | Gelehrsamkeit nicht verkennen. Ich halte ihn für den feinsten Kopf | ||||||
| 25 | unter allen Ihren Schülern, die ich bis jetzt noch habe kennen lernen. | ||||||
| 26 | Von Ihrer Critik der p. Vernunft spricht er mit einer Wärme, als | ||||||
| 27 | ich noch nie einen Menschen über eine Schrift habe sprechen hören. | ||||||
| 28 | Er wird mit der Zeit ein Naturrecht schreiben, worinn er zeigen wird, | ||||||
| 29 | daß es darinn eben solche Antinomien der Vernunft gebe, als in der | ||||||
| 30 | speculativ. Philosophie und Moral. Seine Bescheidenheit und weil er | ||||||
| 31 | wußte daß Sie so sehr mit Briefen belästiget werden hat ihn abgehalten, | ||||||
| 32 | an Sie zu schreiben; doch hat er jetzt gewagt, in einem Briefe | ||||||
| 33 | an Nicolovius einige Fragen zu schicken, davon er sich bey Gelegenheit | ||||||
| 34 | die Auflösung von Ihnen gütigst erbittet. In Hannover besuchte ich auch | ||||||
| 35 | noch den Ritter v. Zimmermann, der äusserst artig mich empfieng. Ich | ||||||
| 36 | war beym ersten Besuch über 1 Stunde bey ihm, er erkundigte sich gleichfalls | ||||||
| 37 | nach Ihrem Befinden und bat mich ihn zu empfhelen. Den andern | ||||||
| [ Seite 224 ] [ Seite 226 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||