Kant: AA VIII, Über eine Entdeckung, nach ... , Seite 198 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | zugleich. Der Künstler, der aus einem Stück Holz einen Gott schnitzte, | ||||||
02 | konnte eben so gut (statt dessen) eine Bank daraus machen; aber daraus | ||||||
03 | folgt nicht, daß er beides zugleich daraus machen konnte. | ||||||
04 | Viertens ist der Satz selber in der unbeschränkten Allgemeinheit, | ||||||
05 | wie er da steht, wenn er von Sachen gelten soll, offenbar falsch; denn nach | ||||||
06 | demselben würde es schlechterdings nichts Unbedingtes geben; dieser Ungemächlichkeit | ||||||
07 | aber dadurch ausweichen zu wollen, daß man vom Urwesen | ||||||
08 | sagt, es habe zwar auch einen Grund seines Daseins, aber der liege in | ||||||
09 | ihm selber, ist ein Widerspruch: weil der Grund des Daseins eines Dinges | ||||||
10 | als Realgrund jederzeit von diesem Dinge unterschieden sein und dieses | ||||||
11 | alsdann nothwendig als von einem anderen abhängig gedacht werden | ||||||
12 | muß. Von einem Satze kann ich wohl sagen, er habe den Grund (den | ||||||
13 | logischen) seiner Wahrheit in sich selbst, weil der Begriff des Subjects | ||||||
14 | etwas anderes, als der des Prädicats ist und von diesem den Grund enthalten | ||||||
15 | kann; dagegen, wenn ich von dem Dasein eines Dinges keinen | ||||||
16 | anderen Grund anzunehmen erlaube, als dieses Ding selber, so will ich | ||||||
17 | damit sagen, es habe weiter keinen realen Grund. | ||||||
18 | Herr Eberhard hat also nichts von dem zu Stande gebracht, was er | ||||||
19 | in Absicht auf den Begriff der Causalität bewirken wollte, nämlich diese | ||||||
20 | Kategorie und muthmaßlich mit ihr auch die übrigen von Dingen überhaupt | ||||||
21 | geltend zu machen, ohne seine Gültigkeit und Gebrauch zum Erkenntniß | ||||||
22 | der Dinge auf Gegenstände der Erfahrung einzuschränken, und | ||||||
23 | hat sich vergeblich zu diesem Zwecke des souverainen Grundsatzes des Widerspruchs | ||||||
24 | bedient. Die Behauptung der Kritik steht immer fest: daß keine | ||||||
25 | Kategorie die mindeste Erkenntniß enthalte, oder hervorbringen könne, | ||||||
26 | wenn ihr nicht eine correspondirende Anschauung, die für uns Menschen | ||||||
27 | immer sinnlich ist, gegeben werden kann, mithin mit ihrem Gebrauch | ||||||
28 | in Absicht auf theoretische Erkenntniß der Dinge niemals über die Grenze | ||||||
29 | aller möglichen Erfahrung hinaus reichen könne. | ||||||
30 | B. |
||||||
31 | Beweis der objectiven Realität des Begriffs vom Einfachen an |
||||||
32 | Erfahrungsgegenständen |
||||||
33 | nach Herrn Eberhard. |
||||||
34 | Vorher hatte Herr Eberhard von einem Verstandesbegriffe, der auch | ||||||
35 | auf Gegenstände der Sinne angewandt werden kann (dem der Causalität), | ||||||
[ Seite 197 ] [ Seite 199 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |