Kant: AA VI, Die Religion innerhalb der ... , Seite 178 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Wirkung in der Welt hervorzubringen, dazu seine Kräfte, ja nicht einmal | ||||||
02 | seine Einsicht, ob sie auch Gott wohlgefällig sein möchte, für sich nicht zulangen; | ||||||
03 | welches schon in seinem Begriffe eine Ungereimtheit enthält. | ||||||
04 | Wenn der Mensch aber, außerdem daß er durch das, was ihn unmittelbar | ||||||
05 | zum Gegenstande des göttlichen Wohlgefallens macht, (durch | ||||||
06 | die thätige Gesinnung eines guten Lebenswandels) sich noch überdem vermittelst | ||||||
07 | gewisser Förmlichkeiten der Ergänzung seines Unvermögens durch | ||||||
08 | einen übernatürlichen Beistand würdig zu machen sucht und in dieser | ||||||
09 | Absicht durch Observanzen, die zwar keinen unmittelbaren Werth haben, | ||||||
10 | aber doch zur Beförderung jener moralischen Gesinnung als Mittel dienen, | ||||||
11 | sich für die Erreichung des Objects seiner guten, moralischen Wünsche blos | ||||||
12 | empfänglich zu machen meint, so rechnet er zwar zur Ergänzung seines | ||||||
13 | natürlichen Unvermögens auf etwas Übernatürliches, aber doch nicht | ||||||
14 | als auf etwas vom Menschen (durch Einfluß auf den göttlichen Willen) | ||||||
15 | Gewirktes, sondern Empfangenes, was er hoffen, aber nicht hervorbringen | ||||||
16 | kann. - Wenn ihm aber Handlungen, die an sich, so viel wir einsehen, | ||||||
17 | nichts Moralisches, Gott Wohlgefälliges enthalten, gleichwohl seiner | ||||||
18 | Meinung nach zu einem Mittel, ja zur Bedingung dienen sollen, die | ||||||
19 | Erhaltung seiner Wünsche unmittelbar von Gott zu erwarten: so muß er | ||||||
20 | in dem Wahne stehen, daß, ob er gleich für dieses Übernatürliche weder | ||||||
21 | ein physisches Vermögen, noch eine moralische Empfänglichkeit hat, er es | ||||||
22 | doch durch natürliche, an sich aber mit der Moralität gar nicht verwandte | ||||||
23 | Handlungen (welche auszuüben es keiner Gott wohlgefälligen Gesinnung | ||||||
24 | bedarf, die der ärgste Mensch also eben sowohl, als der beste ausüben | ||||||
25 | kann), durch Formeln der Anrufung, durch Bekenntnisse eines Lohnglaubens, | ||||||
26 | durch kirchliche Observanzen u. dgl., bewirken und so den | ||||||
27 | Beistand der Gottheit gleichsam herbeizaubern könne; denn es ist | ||||||
28 | zwischen bloß physischen Mitteln und einer moralisch wirkenden Ursache | ||||||
29 | gar keine Verknüpfung nach irgend einem Gesetze, welches sich die Vernunft | ||||||
30 | denken kann, nach welchem die letztere durch die erstere zu gewissen | ||||||
31 | Wirkungen als bestimmbar vorgestellt werden könnte. | ||||||
32 | Wer also die Beobachtung statutarischer einer Offenbarung bedürfenden | ||||||
33 | Gesetze als zur Religion nothwendig und zwar nicht bloß als Mittel | ||||||
34 | für die moralische Gesinnung, sondern als die objective Bedingung, | ||||||
35 | Gott dadurch unmittelbar wohlgefällig zu werden, voranschickt und diesem | ||||||
36 | Geschichtsglauben die Bestrebung zum guten Lebenswandel nachsetzt (anstatt | ||||||
37 | daß die erstere als etwas, was nur bedingterweise Gott wohlgefällig | ||||||
[ Seite 177 ] [ Seite 179 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |